/* * Template Name: Produktion Details */ ?>
Theaterkonnex in Kooperation mit dem Schauspielhaus Graz
Inspiriert von den Kolleg:innen aus Deutschland, die mit dem 2015 gegründeten ensemble-netzwerk eine Plattform geschaffen haben, die den Austausch, die Solidarität und vor allem eine Mitsprache des Ensembles in künstlerischen wie sozialen Fragen fördert, wollen wir in Österreich ein auf die hiesigen Bedürfnisse zugeschnittenes Netzwerk ins Leben rufen. Über die Schauspieler:innen hinaus, soll sämtlichen unter dem KV (Bühnenmitglied) arbeitenden Menschen hier eine Austauschmöglichkeit geboten werden.
Unser erstes Etappenziel ist die Einberufung einer bundesweiten Versammlung, an welcher der Ist-Zustand der österreichischen Theaterlandschaft untersucht und eine Gesprächsplattform geboten werden soll. In weiterer Folge werden auf Basis der gewonnenen Informationen genaue Ziele formuliert.
Wir wollen hiermit den Grundstein für eine österreichweite Vernetzung legen! Gemeinsam können wir das Theater demokratischer und transparenter gestalten, Arbeitsbedingungen verbessern und den Branchenzusammenhalt fördern.
Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website www.theaterkonnex.at oder auf Instagram unter @theaterkonnex.
HIER geht es zur unverbindlichen Anmeldung.
Tagesplan am 23.04.:
11:00 Uhr Begrüßung
11:30 Uhr Umfrage, b.EV. digital, EN
12:30 Uhr Vorstellung „Aktion 6000“
12:45 Uhr Coffee Break*
13:00 Uhr Vorstellung „Younion“ (unsere Gewerkschaft) - Bernd Leidlmair
13:45 Uhr KV-Crashkurs, Einführung in die Rechtswissenschaften - MMag. Marc Deiser
14:30 Uhr Q&A mit Bernd Leidlmair & MMag. Marc Deiser
15:00 Uhr Mittagspause* (Catering wird gestellt!)
15:40 Uhr Zukunftswerkstätte „das utopische Theater“
17:00 Uhr Coffee Break*
17:10 Uhr Vorstellung & Forderungsausarbeitung
18:40 Uhr Zukunft TX & Abschlussrunde
19:00 Uhr gemeinsames Spritzer* trinken (*optional)
*Während der ganzen Versammlung stellen wir Kaffee und Snacks kostenlos zur Verfügung