Das BLOG TXT-Festival fand am 23. Mai im Schauspielhaus Graz seinen krönenden Abschluss:
An 3 Tagen waren 14 Uraufführungen aus 5 Ländern zu sehen. Ein begeistertes Publikum auf den 3 Bühnen im Schauspielhaus und viele Internetbegeisterte an ihren PCs auf der ganzen Welt verfolgten das Festival, das den Abschluss des Projekts BLOG THE THEATRE bildete.
„Wir sind voll uns ganz zufrieden“, begeisterte sich Schauspielhaus Intendantin Anna Badora. „Das Festival war einfach wunderbar. Wir haben 14 ganz unterschiedliche Inszenierungen gesehen. Die Entscheidung über die Gewinner fiel uns wirklich sehr, sehr schwer. Der Austausch zwischen den einzelnen Länderteilnehmern, der an den drei Tage des Festivals rege stattfand, freut uns. Unser Spielzeit-Motto haben wir mit diesem Festival voll und ganz eingelöst: ‚Hier liegt die Mitte Europas!’. Ein besonderer Dank gilt nicht nur unseren Förderern und Sponsoren, sondern auch allen Beteiligten und unserem Schauspielhaus-Team.“
Die beiden österreichischen Beiträge, die am Mittwoch live vom ORF ins Internet übertragen wurden, verfolgten ganz oder in Teilen mehr als 900 Besucher. Rund 9000 Mal wurde die Projektseite www.blogtheatre.net aufgerufen. Ein großer Erfolg!
Insgesamt wurde die Projektseite seit September 2007 63.000 Mal aufgerufen. Alle Beiträge, die in Graz zu sehen waren, konnten darüber hinaus live im Internet verfolgt werden. Bei der heutigen Abschlussveranstaltung wurden insgesamt 5 Preise verliehen:
Der dritte Preis, dotiert mit 500€, gesponsert von dem Homepageanbieter beepworld.de, Düsseldorf, ging an „Scent of a woman“/ „Duft der Frauen“ aus Rumänien. Dieser Preis geht an die gesamte Produktion.
Der zweite Preis, gesponsert vom Schauspielhaus Graz, mit 1000€ dotiert, ging an „insonnia 6 a.m. girl“ / „Schlaflosigkeit 6 a.m. girl“ aus Italien. Dieser Preis geht ebenfalls an die gesamte Produktion.
Der erste Preis, finanziert mit Hilfe aller Förderer uns Sponsoren, dotiert mit 2000€, ging an „wirdiekinderdesnetzes“ / „wethekidsofthenet“ aus Polen. Dieser Preis geht an die Autorin des Stücks Dorota Maslowska.
Zusätzlich dazu wurden noch zwei Schauspielerpreise vergeben: Als bester Schauspieler wurde Adam Nawojczyk aus Polen („wethekidsofthenet“) und als beste Schauspielerin Simona Malato aus Italien („insonnia 6 a.m. girl“) gekürt.
Das BLOG THE THEATRE Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
(Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.)
Weitere Förderer und Sponsoren: Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Kultur Steiermark, beepworld.de, Düsseldorf, die Karl-Franzens-Universität Graz und BINDERTRITTENWEIN Kommunikation GmbH.
BLOG TXT - Festival am Schauspielhaus Graz
vom 21. bis 23. Mai 2008
An 3 Tagen werden auf 3 Bühnen 14 Uraufführungen aus 5 Ländern zu sehen sein.
Die Beiträge aus Ungarn, Polen, Rumänien und Italien werden jeweils im Original mit englischen Untertiteln gezeigt. Aus den jeweiligen Partnerländern werden drei verschiedene Kurzstücke gezeigt, das Schauspielhaus Graz stellt zwei Beiträge.
19. Mai 2008, 11 Uhr, Rauchsalon
Pressekonferenz und Programmvorstellung des Festivals
im Rauchsalon im 1. Rang, Schauspielhaus Graz
21. Mai 2008 - verschiedene Orte im Schauspielhaus
19.00 Uhr, Hauptbühne
Eröffnung und Begrüßung durch Schauspielhaus-Intendantin Anna Badora und LH-Stv. Dr. Kurt Flecker, sowie weitere Förderer, Sponsoren und Beteiligte
19.30 Uhr
Österreichische Beiträge / deutschsprachige Beiträge:
friss was du bist (eat what you are)
Autor und Regie: Christian Winkler
(Redoutensaal)
du kannst nicht immer schimmern, mein Spatz! (you cannot always shine, my darling!)
Autor: Jörg Albrecht, Regie: Christian Schütz
(Probebühne)
20.30 Uhr
Österreichische Beiträge / deutschsprachige Beiträge:
friss was du bist (eat what you are)
Autor und Regie: Christian Winkler
(Redoutensaal)
du kannst nicht immer schimmern, mein Spatz! (you cannot always shine, my darling!)
Autor: Jörg Albrecht, Regie: Christian Schütz
(Probebühne)
ab 21.00 Uhr, Foyer
anschließender Empfang und Buffet
22. Mai 2008 - verschiedene Orte im Schauspielhaus
14.00 Uhr
Rumänischer Beitrag
Re: Re: Re: Hamlet
Autor: Maria Manolescu, Regie: Radu Apostol
(Hinterbühne)
Polnischer Beitrag
Niebieska sukienka (The blue dress / Das blaue Kleid)
Autor: Jacek Poniedzialek, Regie: Malgorzata Hajewska-Krysztofik
(Redoutensaal)
15.00 Uhr
Rumänischer Beitrag
Re: Re: Re: Hamlet
Autor: Maria Manolescu, Regie: Radu Apostol
(Hinterbühne)
Polnischer Beitrag
Niebieska sukienka (The blue dress / Das blaue Kleid)
Autor: Jacek Poniedzialek, Regie: Malgorzata Hajewska-Krysztofik
(Redoutensaal)
16.30 Uhr
Ungarischer Beitrag
Leila Zetor – scribbling on my tights
Autor und Regie: Ruszynák Gábor
(Hinterbühne)
Italienischer Beitrag
Insonnia. 6. a.m. girl (Insomnia 6 a.m. girl / Schlaflosigkeit 6 a.m. girl)
Autor: Paolo Cinquemani, Regie: Simona Malato
(Probebühne)
17.00 – 19.00 Uhr, BLOGTALK I
Ein neues mediales Zeitalter? – In deutscher Sprache!
Moderation: Marion Hirte (Schauspielhaus Graz)
(Rauchsalon)
17.30 Uhr
Ungarischer Beitrag
Leila Zetor – scribbing on my tights
Autor und Regie: Ruszynák Gábor
(Hinterbühne)
Italienischer Beitrag
Insonnia. 6. a.m. girl (Insomnia 6 a.m. girl / Schlaflosigkeit 6 a.m. girl)
Autor: Paolo Cinquemani, Regie: Simona Malato
(Probebühne)
19.00 Uhr
Polnischer Beitrag
Forma przetrwalnikowa (Thesurvivalform / Dauersporen)
Autor: Szymon Wroblewski, Regie: Radek Rychik
(Redoutensaal)
Italienischer Beitrag
Handscape
Autor: Tino Caspanello, Regie: Cinzia Muscolino und Tino Caspanello
(Probebühne)
20.00 Uhr
Polnischer Beitrag
Forma przetrwalnikowa (Thesurvivalform / Dauersporen)
Autor: Szymon Wroblewski, Regie: Radek Rychik
(Redoutensaal)
Italienischer Beitrag
Handscape
Autor: Tino Caspanello, Regie: Cinzia Muscolino und Tino Caspanello
(Probebühne)
Ungarischer Beitrag
Sebtolvaj, online rag-tapasz (Thief of Wounds / Wundendieb)
Autor und Regie: András Tóth
(Hinterbühne)
21.00 Uhr
Ungarischer Beitrag
Sebtolvaj, online rag-tapasz (Thief of Wounds / Wundendieb)
Autor und Regie: András Tóth
(Hinterbühne)
23. Mai 2008 - verschiedene Orte im Schauspielhaus
16.00 Uhr
Rumänischer Beitrag
Buy me with a coffee
Autor: Peca Stefan, Regie: Ana Margineanu
(Hinterbühne)
Italienischer Beitrag
Ultimo grido di libertà (Last scream of freedom / Letzter Schrei der Freiheit)
Autor und Regie: Giuseppe Massa
(Probebühne)
17.00 Uhr
Rumänischer Beitrag
Buy me with a coffee
Autor: Peca Stefan; Regie: Ana Margineanu
(Hinterbühne)
Polnischer Beitrag
Mydziecisieci (Wethekidsofthenet / Wirdiekinderdesnetzes)
Autor: Dorota Maslowska, Regie: Szymon Kaczmarek
(Redoutensaal)
Italienischer Beitrag
Ultimo grido di libertà (Last scream of freedom / Letzter Schrei der Freiheit)
Autor und Regie: Giuseppe Massa
(Probebühne)
18.00 Uhr
Polnischer Beitrag
Mydziecisieci (Wethekidsofthenet / Wirdiekinderdesnetzes)
Autor: Dorota Maslowska, Regie: Szymon Kaczmarek
(Redoutensaal)
19.00 Uhr
Rumänischer Beitrag
Scent of a Woman (Duft der Frauen)
Autor und Regie: Daniel Popa
(Hinterbühne)
Ungarischer Beitrag
Zsírember, azaz egy bélféreg vallomásai (Lardman / Fettmensch)
Autor und Regie: Dömötör András
(Probebühne)
20.00 Uhr
Rumänischer Beitrag
Scent of a Woman (Duft der Frauen)
Autor und Regie: Daniel Popa
(Hinterbühne)
Ungarischer Beitrag
Zsírember, azaz egy bélféreg vallomásai (Lardman / Fettmensch)
Autor und Regie: Dömötör András
(Probebühne)
21.00 Uhr BLOGTALK II
Blog the theatre! - Abschlussdiskussion mit den Autoren, Regisseuren, Dramaturgen und Blogscouts aus allen Ländern über ihre Arbeitsprozesse und Ergebnisse. - In English!
(Hinterbühne)
Im Anschluss
Preisverleihung auf der Hinterbühne
Ab 22 .00 Uhr
Abschlussparty im Redoutensaal
Weitere informationen zum BLOG THE THEATRE Projekt, zum Kreativwettbewerb und zum BLOG TXT Festival im Mai finden Sie auch unter
www.blogtheatre.net .
Ab 2. April können bereits Festivalpässe an der Theaterkasse erworben werden: 14 Kurzstücke aus 5 Ländern an 3 Tagen auf 3 Bühnen im Schauspielhaus Graz - Festivalpass für nur 19 Euro. Das Einzelticket kostet 3,50 Euro, eine Dreier-Karte 9 Euro. Tickets unter 0316-8000.
BLOG THE THEATRE
Theaterfestival unter der Federführung des Schauspielhaus Graz
Dem Lebensgefühl einer internationalen Internetgeneration nachspürend, entstehen im Rahmen des Projekts BLOG THE THEATRE aus multimedialen Internetblogs Theaterprojekte an verschiedenen Theatern in Ungarn, Polen, Rumänien, Italien und Österreich, die im Mai 2008 im Rahmen eines großen Festivals am Schauspielhaus Graz zu sehen sein werden.
Auf der Probebühne des Schauspielhaus Graz wird im Jänner eine Auswahl der interessantesten deutschsprachigen Blogs vorab im Rahmen einer szenischen Päsentation vorgestellt:
Die erste szenische Präsentation im Rahmen des BLOG-Projekts:
Am Donnerstag, 31. Jänner, 20 Uhr, Probebühne
Szenische Einrichtung Christian Winkler
Mit Frederike von Stechow, Judith Bohle, Erik Göller, Markus Schneider, Dominik Maringer
Tickets sind über die Theaterkasse am Kaiser-Josef-Platz und im Schauspielhaus erhältlich.
In den
Partnertheatern finden die ersten Lesungen bzw. szenisch eingerichteten Abende ebenfalls im Jänner statt:
26.01.08 Ungarn
28.01.08 Polen
29.01.08 Italien/ Sizilien
30.01.08 Rumänien
Weitere Informationen auf
www.blogtheatre.net.
Dort finden Sie alle Informationen rund um die Partnertheater, die dazugehörigen Blogscouts, die Blogszene der einzelnen Länder und weitere nützliche Informationen.
Das BLOG THE THEATRE Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
(Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.)
Weitere Förderer und Sponsoren: Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, das Land Steiermark, beepworld.de, Düsseldorf und die Karl-Franzens-Universität Graz.
Das Festival findet statt vom 21. bis 23. Mai 2008 im Schauspielhaus Graz. Aus den Partnerländern Ungarn, Polen, Rumänien und Italien/ Sizilien werden jeweils drei Kurzinszenierungen, aus Österreich zwei Produktionen gezeigt. Zusätzlich dazu wird es ein Rahmenprogramm geben, in dem man unter anderem in Diskussionsrunden mehr zum Thema Blogs und der internationalen Bloggerszene erfahren kann.
Aktuelle Fotos / Pictures