Herdenmenschen
Herdenmenschen

Klub der lauten Bürger*innen

Inhalt

„Ich verzichte auf eine längere Einleitung und falle gleich mit der Tür ins Haus: Wir alle leiden unter denselben Problemen. Das Motto des 21. Jahrhundert heißt „maximale Effizienz“. Wir alle müssen effizient arbeiten. Effizienz bedeutet, unter modernen Bedingungen massenhafte Ergebnisse mit minimalem Aufwand zu generieren. Keiner von uns kann es sich noch leisten, seine Kühe mit der Hand zu melken oder die Saatkartoffel persönlich in die Erde zu betten. Heftiger Applaus.“

Der „Klub der lauten Bürger*innen“ ist eine intergenerative Gruppe, die sich von November 2022 bis März 2023 einmal die Woche getroffen hat, um gemeinsam zu spielen, eine Präsentation zu entwickeln und folgenden Fragen nachzugehen:

Wann sind wir laut, wann leise, wann passen wir uns an, wann auf keinen Fall, was wollen wir lieber nicht und was wollen wir unbedingt? Inspirieren ließen wir uns von Juli Zehs „Yellow line“ und Henrik Ibsens „Peer Gynt“.

Von und mit Anna Weissenbacher, Artur Becksteiner, Bodo Gretsy-Kovats, Ed Pöltl, Elisabeth Dehm, Florian Gamillscheg, Julia Grünanger, Natalia Tiniou, Patrick Kernmaier, Reinhard Hütter, Sandra Altvater, Simone Krassnitzer, Tobias Hessinger

Leitung Viola Novak

ORT & DAUER
HAUS DREI
Hofgasse 11, A - 8010 Graz
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten
Medien
Herdenmenschen