529 Jahre Bühnen Graz

Jubiläumsgala 529 Jahre Bühnen Graz
Man muss die Feste feiern, wie Sie fallen!
24.10.2024, 19.00 Uhr, Oper Graz

Im 529-Jahre-Jubiläum der Bühnen Graz kann das Schauspielhaus Graz auf eine besonders lange Geschichte zurückblicken. Vor 250 Jahren, am 24. Oktober 1774, fand der erste Spatenstich statt, fast 200 Jahre sind seit der ersten und 60 Jahre seit der zweiten Wiedereröffnung vergangen. Die Beständigkeit und Bedeutung des Schauspielhaus Graz für die Stadt sind bemerkenswert.

Im Jahr 1823 fiel das Haus einem verheerenden Brand zum Opfer. Doch die Reaktion der Stadt war beeindruckend: Innerhalb weniger Tage wurde beschlossen, das Theater an derselben Stelle wieder aufzubauen. Trotz einer großen Rezession gelang es, innerhalb von nur zwei Jahren das neue Theater zu errichten. Die Wiedereröffnung am 4. Oktober 1825 war ein Triumph.

Über 125 Jahre war es ein lebendiges Theater, bis es 1952 aus Sicherheitsgründen geschlossen werden musste. Zwei Jahre später startete ein Architekturwettbewerb, um das Theater zu modernisieren, dabei aber die historische Substanz zu bewahren. Die Außenkonstruktion blieb erhalten, während im Inneren alles erneuert wurde, um modernen Standards gerecht zu werden.

Nach zehn Jahren Arbeit konnte das Schauspielhaus Graz am 14. März 1964 zum zweiten Mal in seiner Geschichte wiedereröffnet werden. Seitdem präsentiert sich das Gebäude als harmonisches Zusammenspiel aus drei höchst unterschiedlichen Epochen, bereit, die Kultur von Graz weiter zu bereichern und zu beleben.

»Steiermark heute« zu Besuch im Schauspielhaus Graz:

„Das Schauspielhaus Graz ist mit seinem Spatenstich vor 250 Jahren und der Wiedereröffnung vor 60 Jahren eines der ältesten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum und bis heute eine wesentliche künstlerische und gesellschaftspolitische Stimme der Stadtgesellschaft. Das gilt es zu feiern, finde ich.“

Andrea Vilter, Geschäftsführende Intendantin Schauspielhaus Graz