- Regie: Anna-Elisabeth Frick
- Raum: Franziska Bornkamm, Eva Seiler
- Ausstattung: Mariam Haas, Martha Pinsker
- Dramaturgie: Male Günther
- Musik: Matthias Breitenbach
- Mariane Düval: Sarah Sophia Meyer
- Fräulein Amalie (Mally): Marielle Layher
- Baron Düval: Simon Kirsch
- Fränzchen: Anna Klimovitskaya
- Frau von Doenberg: Annette Holzmann
- Graf von Sternfeld: Željko Marović
- Kinder: Severin Fingerlos, Valentina Fink, Tera Panz
- Statistinnen: Petra Aicher-Pichler, Renate Formanek, Katharina Prassl, Michaela Purgstaller
- Regie: Anne Lenk
- Bühne: Judith Oswald
- Kostüme: Sibylle Wallum
- Musik: Camill Jammal
- Dramaturgie: Andrea Vilter
- Licht: Thomas Bernhardt
- Video: Gerald Rotter
Posse mit Gesang
- Herr von Lips, ein Kapitalist: Željko Marović
- Stifler: Oliver Chomik
- Wixer: Kaspar Simonischek
- Madame Schleyer: Olivia Grigolli
- Gluthammer, ein Schlosser: Sebastian Schindegger
- Krautkopf, Pächter auf einer Besitzung des Herrn von Lips: Franz Solar
- Kathi, seine Anverwandte: Luisa Schwab
- Diener, Justitiarius, Kellner: Clemens Maria Riegler
- Musiker: Clemens Johannes Gottfried Rynkowski, Jan Samson Krizanic
- Statist:innen: Petra Aicher-Pichler, Bernhard Böhmer, Bernd Hubich, Aylin Maviengin, Angelika Premm
- Regie: Ulrike Arnold
- Bühne: Franziska Bornkamm
- Kostüme: Anna Lechner
- Musik: Clemens Johannes Gottfried Rynkowski
- Licht: Thomas Bernhardt
- Dramaturgie: Emily Richards
Samstag-Abo und Freier Verkauf, € 7,50 bis € 61
Eine innenpolitische Abrechnung
- mit: Marielle Layher, Tim Breyvogel, Sebastian Schindegger
- Stimme des Amts (Tonaufnahme): Rudi Widerhofer
- Konzept, Recherche, Text: Institut für Medien, Politik und Theater
- Regie: Felix Hafner
- Raum: Franziska Bornkamm
- Ausstattung: Kathrin Eingang
- Dramaturgie: Emily Richards, Jennifer Weiss
- Recherche: Emil Biller
Eine innenpolitische Abrechnung
- mit: Marielle Layher, Tim Breyvogel, Sebastian Schindegger
- Stimme des Amts (Tonaufnahme): Rudi Widerhofer
- Konzept, Recherche, Text: Institut für Medien, Politik und Theater
- Regie: Felix Hafner
- Raum: Franziska Bornkamm
- Ausstattung: Kathrin Eingang
- Dramaturgie: Emily Richards, Jennifer Weiss
- Recherche: Emil Biller
Abonnements
Alle Abos im ÜberblickSie erhalten bis zu 25% Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis und haben Ihr Ticket für alle neuen Inszenierungen, ganz ohne Anstehen oder Telefonschleife.
Hier geht es zu den Schauspielhaus-Abos
Outreach
Theaterpädagogik & VermittlungVermittlung, Theaterpädagogik, Outreach, Bildungsarbeit, Partizipation …
Unser Anliegen hat viele Namen.
Der Weg mag variieren, doch das Ziel ist jeweils dasselbe: Theater als Kunstform gemeinsam zu verstehen, es als einen Ort des gesellschaftspolitischen Austauschs zu etablieren, Offenheit und Nähe zu erzeugen – also über den Vorstellungsbesuch hinaus eine Gemeinschaft
zwischen dem Publikum und den Theaterschaffenden herzustellen, zwischen der Stadtgesellschaft und ihrem Theater. Zwischen Ihnen, euch, uns.
Spielzeit 2023/24
Zum Durchblättern
Bei Interesse an der gedruckten Ausgabe des Spielzeithefts 2023/24 des Schauspielhaus Graz, senden Sie eine E-Mail an presse-sh@schauspielhaus-graz.com.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.