Freundeskreis


Herzlich willkommen beim Freundeskreis Schauspielhaus Graz e.V.


Der Freundeskreis ist eine Gruppe kulturinteressierter und theaterbegeisterter Menschen, die seit 2013 als Gleichgesinnte Theater genießen, zum Kulturgeschehen in unserer Stadt beitragen und das Schauspielhaus Graz tatkräftig unterstützen.


Wir engagieren uns im Allgemeinen, um

… das Interesse an Theater und darstellender Kunst zu fördern
… das Schauspielhaus Graz in der Öffentlichkeit noch besser zu verankern
… die künstlerischen Leistungen des Schauspielhauses Graz zu würdigen und weiterzutragen


Ganz besonders wollen wir

… die Publikumsbasis verbreitern und die Jugend für das Schauspielhaus begeistern
… besondere Projekte des Hauses finanziell unterstützen
… die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitisch brennenden Themen des Spielplans anregen


Für unsere Mitglieder ermöglichen wir

… persönliche Kontakte zum Ensemble und zur Theaterleitung
… persönliche Erlebnisse mit der Arbeit des Hauses hinter den Kulissen
… Austausch und Begegnungen bei besonderen Events


Wir laden Sie herzlich ein unsere Angebote und Aktionen zu besuchen, zu nutzen und Mitglied zu werden!

Informationen & Karten

Früher wissen was läuft

Spielplan: Als Mitglied des Freundeskreises erhalten Sie das jährliche Spielzeitbuch und den monatlichen Leporello persönlich frei Haus.

Newsletter: Mit dem digitalen Newsletter des Freundeskreises bekommen Sie regelmäßig Informationen rund um das Schauspielhaus und den Spielplan sowie Einladungen zu Veranstaltungen und Aktionen.

 

Früher sehen was kommt

Probenbesuche: Als Freund:in sind Sie zu Einblicken in die Probenarbeit ausgewählter Produktionen und anschließenden Gesprächen mit den Künstler:innen eingeladen.

Einführungen: Im Salon finden eine halbe Stunde vor Beginn aller Abonnement-Vorstellungen Einführungen durch die jeweiligen Stückdramaturg:innen statt. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen!

 

Vorab beste Karten

Als Mitglied des Freundeskreises können Sie für Premieren im Schauspielhaus bis zehn Tage vorab Karten erwerben. Pro Person bis zu vier Karten.

Anmeldung: info@freundeskreis-schauspielhausgraz.com 

Events & Begegnungen

Begegnungen bei Events

Wir freuen uns, dass der Freundeskreis mit Hilfe seiner Mitglieder und des Schauspielhaus Graz besondere Events veranstalten kann, zu denen wir herzlich einladen!

 

Brunch oder Fest

Freundliche Begegnungen und reger Austausch sind dem Freundeskreis wichtig! Dazu lädt der Vorstand die Freund:innen, das Ensemble und die Theaterleitung zum Adventbrunch und/oder zur Frühjahrsfest ein. Immer wieder gibt es aber auch feine kleine Empfänge mit einem Gläschen Sekt. Es wird Kulinarisches aufgetischt und Künstlerisches genossen!

 

Theaterfahrten

Auch über den Tellerrand zu schauen wird gepflegt! Einmal in der Saison begibt sich der Freundeskreis auf Reisen und besucht ein Theater in einer anderen Stadt. Mit dabei sind Mitglieder des Ensembles und der Leitung des Schauspielhauses. Vor Ort kommen Sie in den Genuss einer Einführung zum Stück oder einer Führung durch das (fremde) Haus. Die eine oder andere Überraschung erwartet Sie bereits auf dem Weg ins Theater!

 

Treffen mit Theaterleitung und Ensemble

Das Schauspielhaus bietet zahlreiche regelmäßige Salon-Formate an. In gemütlicher Atmosphäre treffen Sie dort Ensemblemitglieder und andere Theaterbesucher:innen!

 

Auf ein Salon-Achterl

Das Stück ist aus. In der Reihe »Auf ein Salon-Achterl« haben Sie die Möglichkeit in einer offenen Gesprächsrunde mit Beteiligten der Produktion Gesprächsbedarf zu stillen, sich bei einem Spritzer auszutauschen und über das Gesehene zu sinnieren. Ob Musiker:in, Dramaturg:in oder Schauspieler:in, alle stehen hier Rede und Antwort – bis auch das letzte Glas zur Neige geht.

 

Premierenfeier

Nach Schauspielhaus-Premieren lädt die Intendantin zur Premierenfeier in den 1. Rang, wo sie gemeinsam mit dem Publikum die Mitwirkenden feiert. Ein Gläschen und ein kleiner Imbiss an den Tischen des Freundeskreises und ein Tänzchen bei der Party gehören dabei dazu.

 

Salonieren – Late-Night-Gespräch

»Salonieren« bewegt sich politisch, feministisch, kritisch an der Schnittstelle von Alltag, Kultur und Wissenschaft. Grazer Expert:innen halten einen kurzen Impulsvortrag zu einem gesellschaftspolitischen Thema, das sich in ausgewählten Produktionen des Spielplans widerspiegelt.

 

Offener Salon

Monatlich steht der Salon offen für interessierte Menschen, die über wichtige Themen der Stadt ins Gespräch kommen möchten: spielplanunabhängig und ergebnisoffen. Ein Ort für Austausch, Kennenlernen und Netzwerkbildung.

Alle Termine finden Sie im monatlichen Leporello bzw. dem Spielplan der Website.

Preise & Förderungen

Der Freundeskreis unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten Künstler:innen in der Steiermark und Inszenierungen des Schauspielhaus Graz finanziell.

 

Ernst Binder-Stipendium

Der Freundeskreis vergibt jährlich gemeinsam mit der Stadt Graz und dem Schauspielhaus das mit € 5.000,– dotierte Ernst Binder-Stipendium in Gedenken an den 2017 verstorbenen Grazer Regisseur an darstellende Künstler*innen.

Ernst Binder (5.1.1953 – 28.1.2017) erkundete mit seiner Theaterarbeit die Welt, die Gesellschaft, den Menschen. Bei aller Werktreue war sein Handeln als innovativer Regisseur, Autor und Theaterleiter immer von seiner persönlichen Lebenserfahrung durchdrungen. Das Stipendium ist eine Aufforderung einen im Sinne des Künstlers begonnenen Lebensweg, mutig und charaktervoll weiterzugehen, und diesen lustvoll und ERNSThaft mit Können, Arbeit und Persönlichkeit auszubauen.

Das Stipendium wird durch eine Jury vergeben. Sie setzt sich aus der Intendantin des Schauspielhauses Graz, Andrea Vilter, dem Vertreter der Stadt Graz, Dr. Peter Grabensberger, der Vertreterin des Freundeskreis des Schauspielhaus Graz, Dr. Elgrid Messner, und aus dem Künstler Daniel Doujenis, einem ehemaligen Freund Binders, zusammen.

 

Preisträger:innen

  • 2017: Mercy Dorcas Otieno, Schauspielerin
  • 2018: Ninja Reichert, Schauspielerin, Sprecherin, Dozentin
  • 2019: Vibeke Andersen, Bühnen- und Kostümbildnerin
  • 2020: Rudi Widerhofer, Schauspieler, Kabarettist, Autor
  • 2021: Klaudia Reichenbacher, Tänzerin, Regisseurin, Theatermacherin
  • 2022: Martin Brachvogel, Schauspieler, Regisseur, Theatermacher
  • 2023: Lukas Walcher, Schauspieler; Werner Halbedl, Schauspieler

 

Projektförderungen

Dem Freundeskreis ist es wichtig, das Schauspielhaus Graz im Rahmen seiner Möglichkeiten auch finanziell zu unterstützen. Einmal im Jahr leistet er in Absprache mit der Intendanz einen Zuschuss zu speziellen Elementen einer Inszenierung. Der Kreativität für Projektförderungen sind jedoch keine Grenzen gesetzt, so unterstützte der Freundeskreis in der Pandemie einige freischaffende arbeitslose Künstler:innen und weitere Ideen werden gerne entgegengenommen!

Galerie & Termine

Aktuelle Termine

Schauraum: »I AM FROM AUSTRIA« mit anschließendem Künstler:innengespräch am Mi 15.11.

  • Vorstellungsbesuch am Mittwoch, 15.11. (Beginn der Vorstellung um 20:00 Uhr, Ticket € 12)
  • Im Anschluss an die Vorstellung: Künstler:innengespräch mit Regisseur Felix Hafner, Dramaturgin Emily Richards und mitwirkende:r Spieler:in
  • Dauer des Gesprächs: ca. 30-40 Minuten

Tickets für die Vorstellung HIER
Anmeldung zum Künstler:innengespräch HIER

Konsole: »DER LÄNGSTE WEG / A LONG WALK« mit vorab Künstler:innengespräch am Di 19.12.

  • Vorstellungsbesuch von »Der längste Weg / A Long Walk« am Dienstag, 19.12. (Beginn der Vorstellung um 20:30 Uhr, Kartenpreis € 12)
  • Künstler:innengespräch mit Hanke Wilsmann und Jost von Harleßem (F. Wiesel) um 19:30 bis max. 20:15 Uhr in der Konsole 

Tickets für die Vorstellung HIER
Anmeldung zum Künstler:innengespräch HIER

Theaterfahrt nach Berlin 19. – 22- Oktober 2023

Der Freundeskreis des Schauspielhauses bot vom 19. bis inkl. 22. Oktober 2023 eine Reise nach Berlin ans Deutsche Theater an, dem neuen Wirkungsort von Iris Laufenberg, der leitenden Dramaturgin Karla Mäder und anderen ehemaligen Schauspielhaus-Mitarbeiter*innen sowie -Ensemblemitgliedern.

Auf dem Programm standen:

  • Empfang und Treffen mit Iris Laufenberg und Karla Mäder
  • Vier Vorstellungen im Deutschen Theater und den Kammerspielen
  • Führung mit Karla Mäder und dem Technischen Direktor durch das Deutsche Theater Berlin
  • Kennenlernen und Austausch mit den Freunden des DT

Mitgliedschaft

Werden Sie Freund:in im Freundeskreis des Schauspielhaus Graz! Wir freuen uns auf Sie!

Mitgliedschaft

  • € 40      ordentliches Mitglied
  • € 20      jedes weitere Familienmitglied
  • € 20      ermäßigte Mitgliedschaft für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Wehrdienstleistende oder Zivildienende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres
  • € 20      Patenmitgliedschaft

Fördermitgliedschaft

  • Ab  € 100 für natürliche Personen
  • mind. € 250 für juristische Personen (Unternehmen etc.)

Die Mitgliedschaft besteht jeweils für eine Saison (September bis August) und verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, sofern sie nicht schriftlich beim Verein bis zum 30. Juni gekündigt wird.

 

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie eine E-Mail an info@freundeskreis-schauspielhausgraz.com

Vorstand & Kontakt

Vorstandsmitglieder

Vorsitzende: HRin Prof.in Dr.in Elgrid Messner
Stellvertretender Vorsitzender: Dipl-Päd. Martin Hochegger
Geschäftsführer: Mag. Jörg Ehtreiber
Kassier: Mag. Jürgen Greilberger
Schriftführer: Dr. Peter Grabensberger

Kooptierte Vorstandsmitglieder

Rechtsberatung: Dr. Friedrich Kicker
Strategieentwicklung: Univ.-Prof. Arch. DI Andreas Lichtblau
Theaterpädagogik: Daniel Dulle, BEd, MEd
Studentisches Networking: Naomi Kienreich, BA

Ehrenmitglied

Dr.in Karin Strobl

 

Freundeskreis Schauspielhaus Graz e.V.

Hofgasse 11, 8010 Graz

E-Mail: info@freundeskreis-schauspielhausgraz.com

Tel: 0316 8008 1234

https://schauspielhaus-graz.buehnen-graz.com/freundeskreis