IMPRESSUM

Schauspielhaus Graz GmbH

Hofgasse 11
8010 Graz
T: +43 (0)316 8008
F: +43 (0)316 8008-3488
E: presse-sh@schauspielhaus-graz.com
www.schauspielhaus-graz.com

Firmenbuchnummer: (FN) 248525d
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Graz
Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID Nr.:) ATU58004769

Geschäftsführende Intendantin ab der Spielzeit 2015.2016: Iris Laufenberg
Redaktion: Martina Maier, Marlene Fößl, Nathalie Merdonik
Texte: Martin Baasch, Karla Mäder, Jan Stephan Schmieding, Jennifer Weiss (Dramaturgie); Martina Maier, Marlene Fößl, Nathalie Merdonik

Graphik Design (Offline): formdusche - Studio für Gestaltung www.formdusche.de
Fotos: Lupi Spuma Fine Photography; Peter Manninger; Jasmin Schuller; u.a.

Online Gestaltung & Umsetzung: formdusche - Studio für Gestaltung www.formdusche.de und und FRAISS – IT-Consulting & Mediendesign e.U. www.fraiss.at

AGBs

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen Haftungsausschluss

Die theater-graz.com-Webseiten wurden nach bestem Wissen erstellt und gewissenhaft getestet. Dennoch kann keine Haftung übernommen werden, dass die Funktionen auf den theater-graz.com-Websiten fehlerlos sind, dass Fehler behoben werden oder dass die theater-graz.com-Websiten bzw. der jeweilige Server frei von Viren oder anderen schädigenden Programmen, Funktionen o. ä. sind. Der Zugang und die Benutzung der Inhalte der theater-graz.com-Websiten geschieht in der alleinigen Verantwortung des Benutzers. Die theater-graz.com-Webseiten sind für 1024 x 768 Pixel bei 24 bit-Farbtiefe optimiert. Für die Darstellung wird Internet Explorer ab 6.0 empfohlen. Verweise auf andere Internetseiten sind charakteristische Elemente des WWW. Inhalte von verwiesenen Seiten sind ausdrücklich kein Bestandteil der theater-graz.com-Webseiten. Jedwede Gewährleistung oder Haftung für sämtliche Inhalte von verwiesenen Seiten wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Bühnen Graz GmbH distanziert sich ausdrücklich von etwaig rechtswidrigen Inhalten auf verwiesenen Seiten und ist für Inhalte sowie Funktionen derartiger Websites nicht verantwortlich. Verbindungen zu solchen Websites erfolgen auf eigenes Risiko des Benutzers.

Beiträge Dritter

Inhalte (Kommentare, Meinungen, Gästebucheintragungen etc.), die den schauspielhaus-graz.com Webseiten über das Internet übermittelt werden, gehen ohne Entschädigung in das ausschließliche Eigentum und zur uneingeschränkten Verwendung der Bühnen Graz GmbH über. Inhalte, die den schauspielhaus-graz.com-Webseiten über interaktive Funktionen (wie „FORUM“ oder „Kommentar“) übermittelt werden, werden gespeichert und können in den entsprechenden Foren öffentlich dargestellt werden. Die Bühnen Graz GmbH untersagt ausdrücklich, rechtswidrige, ethisch oder moralisch fragwürdige oder belästigende Inhalte über eine interaktive Funktion an eine theater-graz.com-Webseite zu übermitteln. Die Bühnen Graz GmbH schließt ausdrücklich jedwede Verantwortung für sämtliche solche übermittelten Inhalte aus. Die Redaktion behält sich vor, Einträge in diesen interaktiven Bereichen jederzeit ohne Angabe von Gründen zu löschen.

Inhalte

Für sämtliche Lieferungen oder Dienstleistungen seitens der Bühnen Graz GmbH gelten die allgemeinen Verkaufsbedinungen in der jeweiligen Fassung. Inhalte, die auf den schauspielhaus-graz.com-Webseiten angeboten werden, dürfen ausschließlich zu gewöhnlichen Browsing-Zwecken im privaten und nicht kommerziellen-Bereich genutzt werden. Unberechtigte Änderungen oder anderweitiger Gebrauch jeglicher Inhalte stellen eine Urheberrechtsverletzung dar und sind untersagt. Die Vervielfältigung oder Veröffentlichung von Inhalten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der Bühnen Graz GmbH.

II. Privacy Policy Sämtliche auf dieser Website erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich mit Ihrer Zustimmung zu Ihrer individuellen Betreuung, dem Versand von Newslettern und der Unterbreitung von Serviceangeboten wie z. B. Vorstellungskarten gespeichert. Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen Österreichs gespeichert. III. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kartenvertrieb Begriffsbestimmungen Bühnengesellschaften der Bühnen Graz GmbH sind die Opernhaus Graz GmbH, Schauspielhaus Graz GmbH, Next Liberty Jugendtheater GmbH und die Spielstätten Graz GmbH. Interessent ist, wer die Räumlichkeiten der Tages- oder Abendkassen des Bühnen Graz-Konzerns betritt, um für sich oder andere Interessenten Karten zu erwerben. Besucher ist, wer für den Tag seines Theaterbesuches eine gültige Karte für die jeweilige Vorstellung bzw. für die jeweilige sonstige Veranstaltung (z. B. Matinee) einer der Bühnengesellschaften besitzt. Besteller ist, wer eine schriftliche Kartenbestellung an eine der Bühnengesellschaften richtet. Der Kartenvertrieb für Vorstellungen der Bühnengesellschaften erfolgt durch die Theaterservice GmbH (in der Folge TSG genannt). Geltungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in der Folge AGB der TSG genannt) der TSG regeln die Rechtsbeziehungen zwischen den Interessenten einerseits und der TSG andererseits. Mit dem Besitz einer Eintrittskarte unterliegt der Besucher der Hausordnung der jeweiligen Bühnengesellschaft. Im Falle der Weitergabe einer Karte obliegt es dem jeweils vorangehenden Erwerber derselben, darauf hinzuweisen, dass gegenüber jedem weiteren Erwerber die AGB der TSG gelten. Die AGB sind Bestandteil aller Verträge zwischen den Interessenten einerseits und der TSG andererseits. Kartenpreise Es finden die Preise für Sitz- und Stehplätze der Bühnengesellschaften gemäß den jeweils geltenden Preislisten Anwendung. In den auf den Preislisten ausgewiesenen Preisen ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer enthalten. Die TSG behält sich vor (insbesondere bei Benefizveranstaltungen, Großgruppen und dergleichen), im Einzelfall im Auftrag der Bühnengesellschaften von den Preislisten abweichende Preise festzusetzen; Diese werden jeweils auf den Karten ausgewiesen. Die Kartenpreise für Fest-, Wahl- und sonstige Abonnements richten sich nach den jeweils geltenden Abonnementbedingungen. Ermäßigte Karten können von einzelnen Interessenten nur dann erworben werden, wenn sie einem der jeweils begünstigten Personenkreise angehören. Zum begünstigten Personenkreis gehören Schüler, Studenten, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener sowie Arbeitslose. Ein Rechtsanspruch auf Ermäßigungskarten, auf bestimmte Karten oder Kartenkategorien besteht nicht. Pro Interessent wird nur eine Karte abgegeben. Die Ermäßigungskarten sind ohne einen die Begünstigung begründenden Lichtbildausweis ungültig. Der so genannte “internationale Studentenausweis“ ist ohne Ergänzung durch eine aktuelle Inskriptionsbestätigung für die Inanspruchnahme der Ermäßigung für Stundenten nicht ausreichend. Bei unsachgemäßer Inanspruchnahme einer Karte kann der Unterschiedsbetrag eingehoben oder der Besucher der Vorstellung verwiesen werden. Der Kaufpreis der Karte wird in letzterem Falle auch nicht teilweise zurückerstattet. Kartenerwerb durch Interessenten Die TSG ist stets bemüht, allen Interessenten den bestmöglichen Service beim Erwerb von Karten zu bieten. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch eines Interessenten oder Bestellers auf Erwerb oder Reservierung einer oder mehrerer Karten für Vorstellungen oder sonstige Veranstaltungen der Bühnengesellschaften. Karten für Vorstellungen der Bühnengesellschaften sind zu den jeweiligen Öffnungszeiten an den Tages- und Abendkassen des Bühnen Graz-Konzerns erhältlich. Hierbei unterwerfen sich Interessenten auch den Hausordnungen für jene Gebäude, in denen sich die jeweilige Tages- oder Abendkasse befindet. Die TSG behält sich das Recht vor, Interessenten, die den geordneten Kartenverkauf oder andere Interessenten bzw. Besucher stören oder der jeweiligen Hausordnung bzw. Anordnungen des Kassenpersonals zuwiderhandeln, den Erwerb von Karten für bestimmte Zeit oder in schwerwiegenden Fällen auf Dauer zu versagen. Inhaber von Invaliden- und Opferausweisen sowie Inhaber von Amtsbescheinigungen nach dem Opferfürsorgegesetz und – im Rahmen des jeweils zur Verfügung stehenden Kontingents – Inhaber von Bescheiden gemäß § 14 oder Ausweisen gemäß § 14 a des Behinderteneinstellungsgesetzes werden bei der Eröffnung des Vorverkaufes im Verhältnis 1:1 zu sonstigen Interessenten, bevorzugt bedient. Die auf diese Weise erworbenen Karten sind nur für Besucher, die Inhaber der so genannten Sonderausweise sind, gültig. Bei Verwendung durch Unberechtigte können diese Besucher von der jeweiligen Bühnengesellschaft zurückgewiesen bzw. der Vorstellung verwiesen werden. Der Kaufpreis der Karte wird diesfalls auch nicht teilweise rückerstattet. Der Kartenvorverkauf wird von den Bühnengesellschaften festgelegt und ist aus den jeweiligen monatlichen Spielplänen ersichtlich. Am ersten Vorverkaufstag werden pro Interessent nur zwei Karten ausgegeben, wobei es bei weniger nachgefragten Vorstellungen im Ermessen des Kassenpersonals liegt, von dieser Regel im Einzelfall abzugehen. Die Bezahlung der Karten erfolgt grundsätzlich in bar, mit Bankomatkarte oder mit Kreditkarte (American Express, Diners Club, Visa, Master Card, MAESTRO). Bei Bezahlung mittels Kreditkarte ist auch ein telefonischer Kartenkauf möglich. Die Festlegung eines Mindestbetrages unter welchem eine Bezahlung mittels Kreditkarte nicht akzeptiert wird, bleibt der TSG in Absprache mit den Bühnengesellschaften vorbehalten. Der Kartenverkauf via Internet ist mit VISA und Master Card über folgende Internet-Adresse möglich: www.theater-graz.com Rücknahme von bzw. Ersatzleistung für Karten Eine Rücknahme oder ein Umtausch bezahlter Karten ist nicht möglich. Ein Ersatz für nicht oder (z. B. durch Zuspätkommende) nur teilweise in Anspruch genommene Karten oder für wie auch immer abhanden gekommenen Karten kann nicht geleistet werden. Ausfall oder Änderung von Vorstellungen Wird anstelle des Werkes, dessen Titel auf der Eintrittskarte aufgedruckt ist, ein anderes Werk gespielt, so werden bereits erworbenen Eintrittskarten (ausgenommen Karten zu ermäßigten Preisen) von der TSG ab Bekanntgabe der Änderung an den Vorverkaufskassen bzw. am Vorstellungstag an der Abendkassa direkt bei der jeweiligen Bühnengesellschaft/Spielstätte zurückgenommen. Darüber hinaus besteht die Rückgabemöglichkeit nur bis Ablauf des dritten Tages nach dem Vorstellungstag an den Tageskassen des Bühnen Graz-Konzerns , wobei ausschließlich Eintrittskarten mit unversehrtem Abriss zurückgenommen werden. Rollenumbesetzungen sind in keinem Fall ein Grund für eine Zurücknahme von Karten, Ankündigungen der Besetzung gelten nicht als Geschäftsgrundlage des Kartenerwerbes. Änderungen der Besetzung bleiben somit ausdrücklich den Bühnengesellschaften vorbehalten. Kurzfristige zeitliche Verschiebungen des Vorstellungsbeginns berechtigen den Erwerber nicht zur Rückgabe der erworbenen Karte. Es obliegt dem Besucher, sich am Vorstellungstag über allfällige Änderungen z. B. durch Tageszeitungen oder auch telefonisch bei der jeweiligen Bühnengesellschaft zu informieren. Bei Abbruch der Vorstellung wird eine Ersatzvorstellung angeboten oder, falls dies aus spielplantechnischen oder sonstigen Gründen nicht möglich ist, der Eintrittspreis nur dann rückerstattet, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs weniger als die Hälfte der Aufführung gespielt ist. Allgemeine Bestimmungen Das Feilbieten und das Verkaufen von Eintrittskarten für Vorstellungen der Bühnengesellschaften durch Privatpersonen ist in den Gebäuden des Bühnen Graz-Konzerns nicht gestattet. Der Besucher unterwirft sich durch den Erwerb der Eintrittskarte der jeweils geltenden Hausordnung. Dem Personal des Publikumsdienstes ist auf Verlangen stets die gültige Eintrittskarte vorzuweisen. Jede gültige Eintrittskarte berechtigt eine Person zum Besuch der darauf angegebenen Vorstellung unter Einhaltung der jeweiligen Hausordnung. Es ist nicht zulässig, einen anderen als den auf der Karte bezeichneten Platz einzunehmen. Bei Verstößen gegen die Hausordnung der jeweiligen Bühnengesellschaft, kann der Besucher durch die jeweilige Bühnengesellschaft der Vorstellung verwiesen werden. Der Kaufpreis wird in diesen Fällen nicht rückerstattet. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. HINWEISE zur Nutzung von Google Analytics „Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/policies/ (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“ VERWENDUNG von Facebook Social Plugins Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“. VERWENDUNG von Google +1 Button Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen. VERWENDUNG des Tweet-Buttons von Twitter Unser Internetauftritt verwendet die “Tweet″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 750 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, United States betrieben wird (“Twitter”). Der Button ist an dem dunkelblauen Vogel und dem Wort “Tweet″ auf hellblauem Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der “Tweet″-Schaltfläche wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in Ihre Twitter-Nachricht eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Twitters Datenschutzhinweisen: http://twitter.com/privacy Wenn Sie Twitter-Mitglied sind und nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Twitter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen.