»Immer noch hier | Von Ängsten und Alten und alten Ängsten«, Premiere am 11.04.2025
Wie werden wir sein, wenn wir alt sind? Körperlich gebrechlich vielleicht, einsam und grantig, nur noch in Erinnerungen gefangen oder einfach an den Rand der Gesellschaft geschoben? Vorstellungen vom Altern und Alter sind oft mit Ängsten verbunden, die sich auch aus Altersbilder ableiten, die wir in Geschichten seit Generationen weitertragen.
Die Regisseurin und Autorin Rebekka David greift in der Theaterliteratur verfestigte Altersbilder auf und bringt mit Auszügen aus bekannten Stücken und eigenen Texten eine heitere Versuchsanordnung auf die Schauspielhausbühne, die sich mit der Angst vor dem Alter auseinandersetzt und mit der Frage, wie wir die Altersbilder, die die bekannten Figuren repräsentieren, überwinden können.
Das Setting ist ein fiktives Institut zur Überwindung der Angst vor dem Alter, das von Dr. Rudi geleitet wird, der eine ganz eigene Therapieform entwickelt hat: Mimetisches Hineinversetzen in ihre Schreckensvision vom Alter soll jungen Menschen dabei helfen, ein neues Verständnis des Altseins zu entwickeln. Alter ist nämlich kein Zustand, sondern noch immer beständiges Werden, doziert Dr. Rudi seinen Proband:innen. Sie finden sich wieder in der Gestalt von Molières Geizigem, Shakespeares König Lear und Tschechows Wanja, allesamt Altersstereotype aus dem literarischen Kanon und Hüllen für die Ängste der noch Jungen.
Im Zusammentreffen der drei Figuren innerhalb des Experiments entwickelt sich ein humorvoller Abend, in dem sich Wanjas Klagen mit Harpagons Husten und Lears Rufen nach seinen Töchtern mischen. Zum Glück gibt es die gutgelaunte Pflegefachkraft Sonja und Vertreter Frosine, der für gutes Leben im Alter und vor allem für großartige Möglichkeiten der Selbstverwirklichung wirbt. DAS Alter gibt es ohnehin nicht: Es ist vielfältig wie Biografien überhaupt. Wer auf der Bühne wüsste das besser als die Expert:innen des Alltags, die fast alle über 80 Jahre alt sind und die Parkanlage des Instituts beleben. Sie singen, hören den Klagen der alt-bekannten Figuren zu und üben sich im Gruppentanz. Und während seine Proband:innen versuchen, den klar geregelten Alltag der Einrichtung zu meistern, lädt Dr. Rudi das Publikum herzlich ein zum Tag der offenen Tür in seinem Institut, um die Fortschritte seiner Versuchsfiguren zu beobachten.
Am Ende des Abends fragt man sich: Vielleicht muss man sich gar nicht „forever young“ wünschen? Vielleicht sollten wir uns lieber unabhängig machen von den urteilenden Blicken anderer, das Leben als Freiheit begreifen und humor- und liebevoll auf das schauen, was es bis jetzt aus uns gemacht hat.
Die Fotos sind bei Angabe des Copyrights in der jeweiligen Bildunterschrift zur honorarfreien Verwendung in Zusammenhang mit der Berichterstattung freigegeben.
Galerie
- Lear: Simon Kirsch
- Sonja: Anna Klimovitskaya
- Harpagon: Mario Lopatta
- Wanja: Sarah Sophia Meyer
- Frosine: Dominik Puhl
- Dr. Rudi: Rudi Widerhofer
- Statist:innen: Heidi Bachan, Iris Ivančica Baumann, Senta Holasek, Gerlinde Likowetz, Brigitte Pivoda, Ingeborg Schrettle, Otto Thenius
- Regie: Rebekka David
- Bühne: Robin Metzer
- Kostüme: Anna Maria Schories
- Musik: Camill Jammal
- Dramaturgie: Male Günther
- Licht: Viktor Fellegi
Freitag-Abo und Freier Verkauf, € 8 bis € 63
- Lear: Simon Kirsch
- Sonja: Anna Klimovitskaya
- Harpagon: Mario Lopatta
- Wanja: Sarah Sophia Meyer
- Frosine: Dominik Puhl
- Dr. Rudi: Rudi Widerhofer
- Statist:innen: Heidi Bachan, Iris Ivančica Baumann, Senta Holasek, Gerlinde Likowetz, Brigitte Pivoda, Ingeborg Schrettle, Otto Thenius
- Regie: Rebekka David
- Bühne: Robin Metzer
- Kostüme: Anna Maria Schories
- Musik: Camill Jammal
- Dramaturgie: Male Günther
- Licht: Viktor Fellegi
Dienstag-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
- Lear: Simon Kirsch
- Sonja: Anna Klimovitskaya
- Harpagon: Mario Lopatta
- Wanja: Sarah Sophia Meyer
- Frosine: Dominik Puhl
- Dr. Rudi: Rudi Widerhofer
- Statist:innen: Heidi Bachan, Iris Ivančica Baumann, Senta Holasek, Gerlinde Likowetz, Brigitte Pivoda, Ingeborg Schrettle, Otto Thenius
- Regie: Rebekka David
- Bühne: Robin Metzer
- Kostüme: Anna Maria Schories
- Musik: Camill Jammal
- Dramaturgie: Male Günther
- Licht: Viktor Fellegi
Schauclub-Abo, Mittwoch2-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
- Lear: Simon Kirsch
- Sonja: Anna Klimovitskaya
- Harpagon: Mario Lopatta
- Wanja: Sarah Sophia Meyer
- Frosine: Dominik Puhl
- Dr. Rudi: Rudi Widerhofer
- Statist:innen: Heidi Bachan, Iris Ivančica Baumann, Senta Holasek, Gerlinde Likowetz, Brigitte Pivoda, Ingeborg Schrettle, Otto Thenius
- Regie: Rebekka David
- Bühne: Robin Metzer
- Kostüme: Anna Maria Schories
- Musik: Camill Jammal
- Dramaturgie: Male Günther
- Licht: Viktor Fellegi
Donnerstag-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
- Lear: Simon Kirsch
- Sonja: Anna Klimovitskaya
- Harpagon: Mario Lopatta
- Wanja: Sarah Sophia Meyer
- Frosine: Dominik Puhl
- Dr. Rudi: Rudi Widerhofer
- Statist:innen: Heidi Bachan, Iris Ivančica Baumann, Senta Holasek, Gerlinde Likowetz, Brigitte Pivoda, Ingeborg Schrettle, Otto Thenius
- Regie: Rebekka David
- Bühne: Robin Metzer
- Kostüme: Anna Maria Schories
- Musik: Camill Jammal
- Dramaturgie: Male Günther
- Licht: Viktor Fellegi
Samstag-Abo und Freier Verkauf, € 8 bis € 63
- Lear: Simon Kirsch
- Sonja: Anna Klimovitskaya
- Harpagon: Mario Lopatta
- Wanja: Sarah Sophia Meyer
- Frosine: Dominik Puhl
- Dr. Rudi: Rudi Widerhofer
- Statist:innen: Heidi Bachan, Iris Ivančica Baumann, Senta Holasek, Gerlinde Likowetz, Brigitte Pivoda, Ingeborg Schrettle, Otto Thenius
- Regie: Rebekka David
- Bühne: Robin Metzer
- Kostüme: Anna Maria Schories
- Musik: Camill Jammal
- Dramaturgie: Male Günther
- Licht: Viktor Fellegi
- Lear: Simon Kirsch
- Sonja: Anna Klimovitskaya
- Harpagon: Mario Lopatta
- Wanja: Sarah Sophia Meyer
- Frosine: Dominik Puhl
- Dr. Rudi: Rudi Widerhofer
- Statist:innen: Heidi Bachan, Iris Ivančica Baumann, Senta Holasek, Gerlinde Likowetz, Brigitte Pivoda, Ingeborg Schrettle, Otto Thenius
- Regie: Rebekka David
- Bühne: Robin Metzer
- Kostüme: Anna Maria Schories
- Musik: Camill Jammal
- Dramaturgie: Male Günther
- Licht: Viktor Fellegi
- Lear: Simon Kirsch
- Sonja: Anna Klimovitskaya
- Harpagon: Mario Lopatta
- Wanja: Sarah Sophia Meyer
- Frosine: Dominik Puhl
- Dr. Rudi: Rudi Widerhofer
- Statist:innen: Heidi Bachan, Iris Ivančica Baumann, Senta Holasek, Gerlinde Likowetz, Brigitte Pivoda, Ingeborg Schrettle, Otto Thenius
- Regie: Rebekka David
- Bühne: Robin Metzer
- Kostüme: Anna Maria Schories
- Musik: Camill Jammal
- Dramaturgie: Male Günther
- Licht: Viktor Fellegi