Erinnerung eines Mädchens

Teaser Bild:
Premiere
Do, 12.02.2026
20:00 Schauraum

Erinnerung eines Mädchens

nach dem Buch von Annie Ernaux

Das titelgebende »Mädchen« Annie ist 17 Jahre alt. Erfüllt von Bildern und Vorstellungen, denen sie glaubt entsprechen zu müssen, verbringt sie einen Sommer als Betreuerin im Ferienlager. Sie will da-zugehören, sich verlieben, selbst erleben, was alle in ihrem Alter so selbstverständlich zu tun scheinen. Ihre erste sexuelle Begegnung mit einem älteren Kollegen verläuft gewaltsam, doch Annie zwingt sich, die Nacht zu einem leidenschaftlichen Erlebnis umzudeuten.

Jahrzehnte später blickt die Autorin Ernaux schreibend auf ihr junges Ich zurück. In eindringlicher Sprache beschreibt sie einen Zustand der Zerrissenheit: Auf der einen Seite stehen die Erwartungen des sozialen Umfelds und gesellschaftliche Normen, auf der anderen die Angst vor Verletzung und der Wunsch nach Akzeptanz. Ihre autobiografischen Erinnerungen an »das Mädchen« machen die Geschehnisse von »damals« emotional zugänglich und ermöglichen zugleich die Reflexion: Aus der Distanz heraus wird das Anerkennen der Nacht im Ferienlager als sexuelle Gewalterfahrung überhaupt erst erträglich und das damit verbundene Zusammenspiel von Macht, Ausgrenzung und Scham erkennbar.

Die präzisen Beobachtungen der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux verdeutlichen die komplexe Verbindung von Erinnerung und Identität und ermutigen zur Auseinandersetzung mit sexueller Sozialisation sowie zur Selbstermächtigung. Dieser Spur folgen die beiden Ensemblemitglieder Anna Klimovitskaya und Dominik Puhl in ihrem ersten gemeinsamen Projekt als Schauspielerin bzw. Regisseur. Sie erarbeiten ihre Bühnenversion als Monolog und stellen darin seine Übertragbarkeit auf generelle weibliche Erfahrungen während des Erwachsenwerdens heraus.

Premiere: 12.02.2026

© Sandra Niederl / Scroll durch dein Leben!

Termine

Do, 12.02.2026
20:00 Schauraum