Do, 20.11.2025
18:30 Salon im 1. Rang
zu LES BLANCS mit Katharina Oke und im Anschluss an die Vorstellung SALON-ACHTERL
Salonseminar
Forschung meets Kunst! Im Rahmen unserer Reihe »Salonseminare« beleuchten Expert:innen von Grazer Hochschulen den bevorstehenden Theaterabend durch einen Impulsvortrag aus ihrer wissenschaftlichen Expertise heraus und machen unseren Salon zum offenen Hörsaal.
Im November wird Katharina Oke Lorraine Hansberrys »Les Blancs« historisch kontextualisieren und zu Themen des Stückes aus der Geschichte des afrikanischen Kontinentes sprechen. Dabei setzt sie Hansberrys letztes Stück auch mit der Geschichte der afrikanischen Diaspora in Österreich in Beziehung.
Katharina A. Oke lehrt und forscht am Institut für Geschichte an der Universität Graz. Sie studierte Journalismus und Afrikawissenschaften in Wien, bevor Sie an der Universität Oxford zu afrikanischer Geschichte/Globalgeschichte promovierte. Sie forscht aktuell zu Zeitungskultur in Nigeria und zur Geschichte des “Dinge machens” (Kunsthandwerk und handwerkliches Produzieren) in Ghana und Nigeria.
Nach der Vorstellung lassen sich die gesammelten Eindrücke bei einem Gläschen im Salon gemeinsam reflektieren. Alle sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei!
Premiere: 16.12.2025
Termine
Forschung meets Kunst! Im Rahmen unserer Reihe »Salonseminare« beleuchten Expert:innen von Grazer Hochschulen eine Inszenierung durch einen Impulsvortrag aus ihrer wissenschaftlichen Expertise heraus.
Im Dezember spricht Prof. Gabriele C. Pfeiffer, Professorin für Theaterwissenschaft und Dramaturgie an der Kunstuni Graz, über »Die Tragödie von Romeo und Julia« mit Augenmerk auf die Idee des Regietheaters und die Vielfalt von Klassikerinszenierungen. Was macht die Konzeption eines künstlerischen Teams mit einem Text? Gibt es ein »so gehört es«?
Nach der Vorstellung reflektieren wir die gesammelten Eindrücke im Salon gemeinsam mit dem Ensemble. Alle sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei!