Freundeskreis


Herzlich willkommen beim Freundeskreis Schauspielhaus Graz e.V.!


Der Freundeskreis ist eine Gruppe kulturinteressierter und theaterbegeisterter Menschen, die seit 2013 als Gleichgesinnte Theater genießen, zum Kulturgeschehen in unserer Stadt beitragen und das Schauspielhaus Graz tatkräftig unterstützen.


Wir engagieren uns im Allgemeinen, um

… das Interesse an Theater und darstellender Kunst zu fördern
… das Schauspielhaus Graz in der Öffentlichkeit noch besser zu verankern
… die künstlerischen Leistungen des Schauspielhauses Graz zu würdigen und weiterzutragen


Ganz besonders wollen wir

… die Publikumsbasis verbreitern und die Jugend für das Schauspielhaus begeistern
… besondere Projekte des Hauses finanziell unterstützen
… die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitisch brennenden Themen des Spielplans anregen


Für unsere Mitglieder ermöglichen wir

… persönliche Kontakte zum Ensemble und zur Theaterleitung
… persönliche Erlebnisse mit der Arbeit des Hauses hinter den Kulissen
… Austausch und Begegnungen bei besonderen Events


Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote zu nutzen und Mitglied zu werden!

Informationen & Karten

Infos frei Haus

Die Website des Freundeskreises informiert allgemein und aktuell. Zum monatlichen Leporello und jährlich erscheinenden Spielzeitbuch erhalten Freundeskreismitglieder spezielle Newsletter mit Informationen über Aktionen des Freundeskreises und rund um das Schauspielhaus.

 

Vorab beste Karten

Freundeskreismitglieder können bis zehn Tage vor einer Premiere auf der großen Bühne bis zu vier Karten erwerben. Studierenden wird über Anfrage von Vortragenden schon im Vorverkauf der Erwerb von Tickets um € 6,- ermöglicht und Lehrer:innen können für Schüler:innen um Tickets für ein »Freistück« um € 1,- anfragen. Anmeldung: info@freundeskreis-schauspielhausgraz.com

 

Früher wissen was läuft

Zeitnahe zur Spielplanpressekonferenz erhalten Freundeskreis-Mitglieder Informationen über und Einblicke in den Spielplan der kommenden Saison.

 

Früher sehen was kommt

Im Rahmen von Probenbesuchen gewährt das Schauspielhaus dem Freundeskreis Einblicke in die Probenarbeit ausgewählter Produktionen; meist in Kombination mit Künstler:innengesprächen mit Spieler:innen, Dramaturg:innen oder Mitgliedern der Regieteams.

Besuche & Events

Begegnungen bei Events

Freundliche Begegnungen und reger Austausch sind dem Freundeskreis wichtig! Daher veranstaltet der Freundeskreis-Vorstand mit Hilfe des Schauspielhaus Graz besondere Events. Die Freund:innen, das Ensemble und die Theaterleitung sind jährlich zum Adventbrunch und/oder zum Meet & Greet im Frühjahr eingeladen. Immer wieder gibt es aber auch feine kleine Empfänge mit einem Gläschen Sekt. Es wird Kulinarisches aufgetischt und Künstlerisches genossen!

 

Probenbesuche

Zu den Events vor der Bühne gesellen sich Probenbesuche hinter der Bühne! Freundeskreismitglieder werden vom Schauspielhaus immer wieder zu exklusiven Probenbesuchen eingeladen, die von einer Einführung bzw. einem Künstler:innengespräch mit den mitwirkenden Schauspieler:innen, Dramaturg:innen oder Regisseur:innen begleitet werden.

 

Theaterfahrten

Auch über den Tellerrand zu schauen wird gepflegt! Einmal in der Saison begibt sich der Freundeskreis auf Reisen und besucht ein Theater in einer anderen Stadt. Mit dabei sind Mitglieder des Ensembles und der Leitung des Schauspielhauses. Vor Ort kommen Sie in den Genuss einer Einführung zum Stück oder einer Führung durch das (fremde) Haus. Die eine oder andere Überraschung erwartet Sie bereits auf dem Weg ins Theater!

Preise & Förderungen

Der Freundeskreis unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten Künstler:innen in der Steiermark und Inszenierungen des Schauspielhaus Graz finanziell.

 

Ernst Binder-Stipendium

Der Freundeskreis vergibt jährlich gemeinsam mit der Stadt Graz und dem Schauspielhaus das mit € 5.000,– dotierte Ernst Binder-Stipendium in Gedenken an den 2017 verstorbenen Grazer Regisseur an darstellende Künstler*innen.

Ernst Binder (5.1.1953 – 28.1.2017) erkundete mit seiner Theaterarbeit die Welt, die Gesellschaft, den Menschen. Bei aller Werktreue war sein Handeln als innovativer Regisseur, Autor und Theaterleiter immer von seiner persönlichen Lebenserfahrung durchdrungen. Das Stipendium ist eine Aufforderung einen im Sinne des Künstlers begonnenen Lebensweg, mutig und charaktervoll weiterzugehen, und diesen lustvoll und ERNSThaft mit Können, Arbeit und Persönlichkeit auszubauen.

Das Stipendium wird durch eine Jury vergeben. Sie setzt sich aus der Intendantin des Schauspielhauses Graz, Andrea Vilter, dem Vertreter der Stadt Graz, Dr. Peter Grabensberger, der Vertreterin des Freundeskreis des Schauspielhaus Graz, Dr. Elgrid Messner, und aus dem Künstler Daniel Doujenis, einem ehemaligen Freund Binders, zusammen.

 

Preisträger:innen

  • 2017: Mercy Dorcas Otieno, Schauspielerin
  • 2018: Ninja Reichert, Schauspielerin, Sprecherin, Dozentin
  • 2019: Vibeke Andersen, Bühnen- und Kostümbildnerin
  • 2020: Rudi Widerhofer, Schauspieler, Kabarettist, Autor
  • 2021: Klaudia Reichenbacher, Tänzerin, Regisseurin, Theatermacherin
  • 2022: Martin Brachvogel, Schauspieler, Regisseur, Theatermacher
  • 2023: Lukas Walcher, Schauspieler; Werner Halbedl, Schauspieler
  • 2024: Gina Mattiello

 

Projektförderungen

Dem Freundeskreis ist es wichtig, das Schauspielhaus Graz im Rahmen seiner Möglichkeiten auch finanziell zu unterstützen. Einmal im Jahr leistet er in Absprache mit der Intendanz einen Zuschuss zu speziellen Elementen einer Inszenierung. Der Kreativität für Projektförderungen sind jedoch keine Grenzen gesetzt, so unterstützte der Freundeskreis in der Pandemie einige freischaffende arbeitslose Künstler:innen und weitere Ideen werden gerne entgegengenommen!

Galerie & Termine

Termine 2024/25

 

Generalversammlung: So, 08.12.2024, 10:30 Uhr

10:30 Uhr: Versammlung im Schauraum des Schauspielhauses unter Moderation der Vereinsvorsitzenden

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Agenda und Beschluss der Tagesordnung
  • Bericht des Vorstandes
  • Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer
  • Entlastung des Vorstandes
  • Antrag zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
  • Entlastung des Vorstandes
  • Wahlvorschlag für neuen Vorstand und neue Rechnungsprüfer
  • Wahldurchführung und Wahlergebnis
  • Dank und Einladung zu Adventbrunch

Adventbrunch: So, 08.12.2024, 11:30 Uhr

11:30 Uhr: Sektempfang und Begrüßung durch Intendantin Andrea Vilter im Foyer
11:45 Uhr: Begrüßung durch Vorsitzende Elgrid Messner im Redoutensaal
Musik und Künstlerisches von Sandy Lopičić, den Ensemblemitgliedern Željko Marović und Luiza Monteiro sowie Susanne Konstanze Weber; Kulinarisches mit Weinspenden der beiden Winzerfamilien Muster und Polz
14:00 Uhr: Einführung »Minna von Barnhelm oder die Kosten des Glücks« durch Chefdramaturgin Anna-Sophia Güther
14:30 Uhr: Abschluss
15:00 Uhr: Möglichkeit des Vorstellungsbesuchs »Minna von Barnhelm oder die Kosten des Glücks«

Probenbesuch: »Minna von Barnhelm«, Di, 29.10.2024

  • 18:45 Uhr: Treffpunkt im Foyer des Schauspielhauses mit Begrüßung durch Chefdramaturgin Anna-Sophia Güther
  • 19:00 Uhr: Besuch einer Arbeitsprobe auf der großen Bühne

Theaterfahrt Bad Ischl: Do, 12.09.2024

  • 10:00 Uhr: Abfahrt mit Bus von der Oper Graz
  • 12:30 Uhr: Mittagspause im JUFA Hotel Altaussee, individuelle Ausstellungsbesichtigung »Verborgen im Fels – Der Berg, das Salz & die Kunst«, Graphic Novel von Simon Schwartz
  • 14:00 Uhr: Fahrt von Altaussee nach Bad Ischl
  • 15:00 Uhr: Sonderführung durch die zentrale Kunstausstellung »Sudhaus – Kunst mit Salz & Wasser« mit Begrüßung durch die Intendanz der Kulturhauptstadt 2024
  • 16:45 Uhr: Frühes Abendessen im Restaurant Weinhaus Attwenger
  • 19:00 Uhr: Lesung »Die Tagesordnung« mit Klaus Maria Brandauer in der Stadtpfarrkirche
  • 21:15 Uhr: Rückfahrt nach Graz
  • 24:00 Uhr: Ankunft Graz
  • Kosten: € 103

 

Termine 2023/24

 

Meet & Greet: Mo, 03.06.2024

  • Spielplanpräsentation 2024/25 (Ticket € 5)
  • direkt im Anschluss exklusives Meet & Greet mit Intendantin Andrea Vilter, Chefdramaturgin Anna-Sophia Güther und Spieler:innen des Ensembles bei Sekt und Häppchen auf der Bühne (Ticket € 5)

Führung durch Dekorationswerkstätten von art + event: Fr, 03.05.2024

  • Führung mit Otmar Schober durch die Dekorationswerkstätten
  • anschließend gemütliches Beisammensein in der San Bar in St. Peter
  • Kosten € 5

Probenbesuch: »Prima Facie«, Do, 07.03.2024

  • Besuch der Generalprobe
  • vorab: Einführung durch Produktionsdramaturgin Elisabeth Tropper

Probenbesuch: »Der Nebel von Dybern«, Di, 30.01.2024

  • Besuch einer Arbeitsprobe
  • vorab: Einführung durch Chefdramaturgin Anna-Sophia Güther

Künstler:innengespräch: »I am from Austria«, Mi, 15.11.2023

  • Vorstellungsbesuch (Beginn 20:00 Uhr, Ticket € 12)
  • Im Anschluss: Künstler:innengespräch mit Regisseur Felix Hafner, Dramaturgin Emily Richards und mitwirkende:r Spieler:in

Künstler:innengespräch: »Der längste Weg / A Long Walk«, Di, 19.12.2023

  • Vorstellungsbesuch von »Der längste Weg / A Long Walk« (Beginn 20:30 Uhr, Ticket € 12)
  • vorab: Künstler:innengespräch mit Hanke Wilsmann und Jost von Harleßem (F. Wiesel) um 19:30 bis max. 20:15 Uhr in der Konsole

Theaterfahrt: Deutsches Theater Berlin, 19. – 22. Oktober 2023

Die Theaterfahrt 2023 ging nach Berlin ans Deutsche Theater, dem neuen Wirkungsort von Iris Laufenberg und anderen ehemaligen Grazer Schauspielhaus-Mitarbeiter:innen sowie -Ensemblemitgliedern.

Auf dem Programm standen:

  • Empfang und Treffen mit Iris Laufenberg und Karla Mäder
  • Vier Vorstellungen im Deutschen Theater und den Kammerspielen
  • Führung mit dem Technischen Direktor durch das Deutsche Theater Berlin
  • Austausch mit den Freunden des Deutschen Theaters
  • Individuelle Besuche von Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Individuelle gemeinsame Abendessen

Mitgliedschaften

Werden Sie Freund:in im Freundeskreis des Schauspielhaus Graz! Wir freuen uns auf Sie!

Mitgliedschaft

  • € 50      ordentliches Mitglied
  • € 25      jedes weitere Familienmitglied
  • € 25      ermäßigte Mitgliedschaft für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Wehrdienstleistende oder Zivildienende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres
  • € 25      Patenmitgliedschaft

Fördermitgliedschaft

  • Ab  € 100 für natürliche Personen
  • Ab mind. € 250 für juristische Personen (Unternehmen etc.)

Die Mitgliedschaft besteht jeweils für eine Saison (September bis August) und verlängert sich automatisch um eine weitere Saison, sofern sie nicht schriftlich beim Verein bis zum 30. Juni gekündigt wird.

 

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie eine E-Mail an info@freundeskreis-schauspielhausgraz.com

Vorstand & Kontakt

Vorstandsmitglieder

Vorsitzende: HRin Prof.in Dr.in Elgrid Messner
Stellvertretender Vorsitzender: Dipl-Päd. Martin Hochegger
Geschäftsführer: Mag. Jörg Ehtreiber
Finanzreferent: Mag. Jürgen Greilberger
Schriftführer: Dr. Peter Grabensberger

 

Kooptierte Vorstandsmitglieder

Dr. Friedrich Kicker
Prof. Daniel Dulle, BEd, MEd
Naomi Kienreich, BA

 

Ehrenvorstandsmitglied

Dr.in Karin Strobl

 

Kontaktdaten

Freundeskreis Schauspielhaus Graz e.V.
Hofgasse 11, 8010 Graz
E-Mail: info@freundeskreis-schauspielhausgraz.com
Tel: 0316 8008 3703
Web: https://schauspielhaus-graz.buehnen-graz.com/freundeskreis

 

Ansprechperson des Freundeskreises im Schauspielhaus

Mag.a Birgit Prack, Büro der Intendantin