Schauspielhaus Graz

    Fr, 04.04.2025
    19:30–21:40
    Schauspielhaus
    oder die Kosten des Glücks
    Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing
    Besetzung & Team
    • Regie: Ulrike Arnold
    • Bühne: Franziska Bornkamm
    • Kostüme: Anna Lechner
    • Musik: Florian Rynkowski
    • Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
    • Licht: Thomas Bernhardt
    Mit kroatischen Übertiteln. Einführung in deutscher und kroatischer Sprache um 19:00 Uhr.
    Supertag (-30%) und Freier Verkauf, € 8 bis € 63
    Österreichische Erstaufführung
    Fr, 04.04.2025
    20:00–21:10
    Schauraum
    Österreichische Erstaufführung
    von Roland Schimmelpfennig / Aischylos / Euripides
    Besetzung & Team
    • Regie: Anne Bader
    • Bühne & Kostüme: Hannah von Eiff
    • Musik: Matthias Schubert
    • Dramaturgie: Elisabeth Tropper
    Freier Verkauf, € 21 / € 10,50 (erm.)
    Sa, 05.04.2025
    18:30
    Salon im 1. Rang
    mit Dr. Karin Scaria-Braunstein vom Institut für Soziologie der Universität Graz.
    Österreichische Erstaufführung
    Sa, 05.04.2025
    19:30–21:20
    Schauspielhaus
    Österreichische Erstaufführung
    Drama von Githa Sowerby
    nach einer Übersetzung von Gerhild Steinbuch
    Besetzung & Team
    • Regie: Jakab Tarnóczi
    • Bühne: Eszter Kálmán
    • Kostüme: Ilka Giliga
    • Musik: Levente Bencsik, Máté Hunyadi
    • Dramaturgie: Male Günther
    • Dramaturgie Outside Eye: Anna-Sophia Güther
    • Licht: Viktor Fellegi
    Mit englischen Übertiteln / with English surtitles
    Freier Verkauf, € 8 bis € 63

    Abonnements

    Alle Abos im Überblick

    Sie erhalten bis zu 25% Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis und haben Ihr Ticket für alle neuen Inszenierungen, ganz ohne Anstehen oder Telefonschleife.

    Hier geht es zu den Schauspielhaus-Abos

     

    Outreach

    Theaterpädagogik & Vermittlung

    Vermittlung, Theaterpädagogik, Outreach, Bildungsarbeit, Partizipation …
    Unser Anliegen hat viele Namen.

    Der Weg mag variieren, doch das Ziel ist jeweils dasselbe: Theater als Kunstform gemeinsam zu verstehen, es als einen Ort des gesellschaftspolitischen Austauschs zu etablieren, Offenheit und Nähe zu erzeugen – also über den Vorstellungsbesuch hinaus eine Gemeinschaft
    zwischen dem Publikum und den Theaterschaffenden herzustellen, zwischen der Stadtgesellschaft und ihrem Theater. Zwischen Ihnen, euch, uns.

    Mehr Infos

     

    Spielzeit 2024/25

    Zum Durchblättern

     

    Bei Interesse an der gedruckten Ausgabe des Spielzeithefts 2024/25 des Schauspielhaus Graz, senden Sie eine E-Mail an presse-sh@schauspielhaus-graz.com.

     

    Empfehlungen