SHOTS! und Theatrale Verdauungsschnapserl
Direkt nach Vorstellungsende präsentiert eine kleine Gruppe Schüler:innen des Theaterzweigs des BORG Dreierschützengasse eine knackige, freche, spielerische Interpretation der gerade gesehenen Aufführung.
Impuls, um dann mit theaterpädagogischen Übungen gemeinsam in den Austausch über das Theatererlebnis zu gehen.
Kafka SHOTS!
Mi, 27.11., im Anschluss an die 10:30 Vorstellung
Mo, 09.12., im Anschluss an die 10:30 Vorstellung
Minna SHOTS!
Fr, 17.01., im Anschluss an die 10:30 Vorstellung
Echtzeitalter SHOTS!
Fr, 09.05., im Anschluss an die 10:30 Vorstellung
Für maximal zwei Schulklassen buchbar.
Anmeldung unter: outreach@schauspielhaus-graz.com
Spieler:innen Kafka SHOTS!: Ida Gundendorfer, Anna Gobly-Heigl, Kieran Lux, Briyanna Legat
Spieler:innen Minna SHOTS!: Robina Azizi, Nisa Canavar, Rachele Forchione, Laura Haar
Idee und Umsetzung: Karin Gschiel-Sobotka
Ich habe mit einer Schulklasse die Vorstellung der Minna von Barnhelm im Schauspiel angeschaut und wir sind im Anschluss in den Genuss eines „Shots“ gekommen. Ich und meine Schulklasse waren von diesem Shot richtig begeistert. Tatsächlich hat es uns mindestens genauso gut gefallen, wie das Stück selbst, wenn nicht sogar besser. Andreas Hollerer-Götz, BG Seebacher
Theater ist keine einfache Kost. Darum kredenzen an ausgewählten Abenden Schüler:innen des BORG Dreierschützengasse ein Theatrales Verdauungsschnapserl. Sie lassen die gerade gesehene Aufführung in spielerischer, frecher Weise Revue passieren. Und nach so einem Schnapserl lässt es sich gleich besser ins Gespräch kommen: das Salon-Achterl kann beginnen.
Schnapserl zu SLIPPERY SLOPE
Mi, 26.2., im Anschluss an die 19:30 Vorstellung
Spieler:innen Slippery Slope Schnapserl: Julia Bauer, Leo Breuer, Rosa Cumbo, Valentina Handl
Helping Hands: Mona Konrad, Julian Binder
Idee und Umsetzung: Karin Gschiel-Sobotka

- Till: Dominik Puhl
- Feli: Otiti Engelhardt
- Fina: Anna Klimovitskaya
- Amir: Mervan Ürkmez
- Palffy & Dolinar: Paul Graf
- Schulwart: Oliver Chomik
- Till als Kind: Luna Meinunger, Gustav Breyvogel
- Schüler:innen: Thomas Amegah, Hannah Brillinger, Julia Hausstätter, Clara Hudel, Eva Eklaude, Denis Krymskiy, Lena Pöltl, Eva Schmid
- Regie: Timon Jansen, F. Wiesel (Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann)
- Bühne: Hannah von Eiff, Jost von Harleßem
- Kostüme: Hannah von Eiff
- Figuren- & Modellbau: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
- Video: Jost von Harleßem
- Dramaturgie: Andrea Vilter
- Theaterfassung: Jost von Harleßem, Timon Jansen, Andrea Vilter, Hanke Wilsmann
- Licht: Anton Oswald
in Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der KUG
- mit: Stine Kreutzmann, Louie Krüger, Lasse Kühlcke, Greta Plenkers, Amelie Steinweiß, Luca Storn, Anne Sophie Vogel, Sanna Schmid
- Konzept: Marcus Lobbes, F. Wiesel
- Regie: Marcus Lobbes
- Training Large Language Model: Kristina Malyseva
- Technische Gestaltung: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
- Kostüme: Philipp Glanzner
- Dramaturgie: Male Günther
- IT & Software: Benedikt Mildenberger
- Professorin F., Gott: Marielle Layher
- Heiliger Petrus, Teufel: Thomas Kramer
- Engel Lux, Puppenspiel (das reiche Kind, Mutter und das kranke Kind), Ellen, Tochter von Professorin F., Junge Fischerin, Tochter vom alten Fischer: Otiti Engelhardt
- Engel Pax, Puppenspiel (Kinderfräulein, das arme Kind, Krankenschwester) Hanna, Freundin von Ellen: Luiza Monteiro
- Max, Ehemann von Professorin F., Pastor, Scheitel 1, Schatten der Pflegerin (Irrenanstalt): Sebastian Schindegger
- Professor A, Bob, Scheitel 3, Der andere Irre: Oliver Chomik
- Anne, Pastorsfrau, Journalistin 1, Pflegerin (Irrenanstalt): Anke Stedingk
- Professorin B, Detektivin 1, Scheitel 2, Der Irre: Annette Holzmann
- Professor C., Detektiv 3, Alter Fischer: Franz Solar
- Detektiv 2, Journalist 2: Željko Marović
- Regie: Katrin Plötner
- Bühne: Bettina Pommer
- Kostüme: Bettina Werner
- Musik: Markus Steinkellner
- Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
- Licht: Anton Oswald
Freier Verkauf, € 8 bis € 63
- Professorin F., Gott: Marielle Layher
- Heiliger Petrus, Teufel: Thomas Kramer
- Engel Lux, Puppenspiel (das reiche Kind, Mutter und das kranke Kind), Ellen, Tochter von Professorin F., Junge Fischerin, Tochter vom alten Fischer: Otiti Engelhardt
- Engel Pax, Puppenspiel (Kinderfräulein, das arme Kind, Krankenschwester) Hanna, Freundin von Ellen: Luiza Monteiro
- Max, Ehemann von Professorin F., Pastor, Scheitel 1, Schatten der Pflegerin (Irrenanstalt): Sebastian Schindegger
- Professor A, Bob, Scheitel 3, Der andere Irre: Oliver Chomik
- Anne, Pastorsfrau, Journalistin 1, Pflegerin (Irrenanstalt): Anke Stedingk
- Professorin B, Detektivin 1, Scheitel 2, Der Irre: Annette Holzmann
- Professor C., Detektiv 3, Alter Fischer: Franz Solar
- Detektiv 2, Journalist 2: Željko Marović
- Regie: Katrin Plötner
- Bühne: Bettina Pommer
- Kostüme: Bettina Werner
- Musik: Markus Steinkellner
- Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
- Licht: Anton Oswald
Sonntag Nachm. Abo und Freier Verkauf,
- Iokaste: Karola Niederhuber
- Polyneikes: Mario Lopatta
- Eteokles: Robert Maximilian Rausch
- Menoikeus: Dominik Puhl
- Ismene: Anna Klimovitskaya
- Antigone: Luisa Schwab
- Regie: Anne Bader
- Bühne & Kostüme: Hannah von Eiff
- Musik: Matthias Schubert
- Dramaturgie: Elisabeth Tropper
mit Dalibor Marković, Johanna Bauer, Hannah Abelius, David Samhaber
- Moderation: Christoph Steiner, Yannick Steinkellner
in deutscher und englischer Sprache
- Dena: Marlene Hauser
- Luigi: Otiti Engelhardt
- Undertaker: Oliver Chomik
- Verwalter: Rudi Widerhofer
- Davide: Florian Marius Kager
- Regie: Basil Zecchinel
- Bühne & Kostüme: Lea Burkhalter
- Dramaturgie: Amelie Lopper
- Stellaris: Franz Solar
- Fortuna: Karola Niederhuber
- Amorosa: Sebastian Schindegger
- Lumapzivagabundus: Annette Holzmann
- Fludribus: Oliver Chomik
- Brillantine: Luiza Monteiro
- Hilaris: Željko Marović
- Leim: Clemens Berndorff
- Knieriem: Luisa Schwab
- Zwirn: Tim Breyvogel
- Musiker:innen: Leon Jereb, Anna Burova, Enora Yang
- Regie: Matthias Rippert
- Bühne: Fabian Liszt
- Kostüme: Johanna Lakner
- Musik: Robert C.A. Pawliczek
- Dramaturgie: Herbert Graf
- Licht: Anton Oswald
Mittwoch1-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
in Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der KUG
- mit: Stine Kreutzmann, Louie Krüger, Lasse Kühlcke, Greta Plenkers, Amelie Steinweiß, Luca Storn, Anne Sophie Vogel, Sanna Schmid
- Konzept: Marcus Lobbes, F. Wiesel
- Regie: Marcus Lobbes
- Training Large Language Model: Kristina Malyseva
- Technische Gestaltung: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
- Kostüme: Philipp Glanzner
- Dramaturgie: Male Günther
- IT & Software: Benedikt Mildenberger
Teilnahme kostenlos!