07.11.2024

»Minna von Barnhelm oder die Kosten des Glücks« , Premiere am 08.11.2024

Minna liebt Tellheim und Tellheim liebt Minna. Es könnte so einfach sein! Doch die beiden stehen erst am Anfang ihrer Beziehung und naturgemäß stehen im Aushandeln einer solchen auch erst einmal die Kompromissfähigkeit des anderen und die eigene Autonomie auf der Probe.

Mit ihren klaren, aber durchaus verschiedenen Wertvorstellungen und Prinzipien erscheinen Minna und Tellheim einander liebenswert – doch als zu starre Maxime tragen diese auch Spreng- und Trennkraft in sich. Eigensinnig und wortgewandt ringen die beiden um ihre Selbstbestimmung und wollen dabei doch nichts sehnlicher als zueinanderkommen.

Tellheim ist aus dem Krieg zurück: verwundet, mittellos und wegen Korruptionsvorwürfen unehrenhaft entlassen. In seinem Stolz zutiefst verletzt, glaubt er, der Liebe seiner wohlhabenden Verlobten Minna nicht länger würdig zu sein. Minna ist durch Tellheims Zurückweisung getroffen, ersinnt dann kühn einen »Streich« (so nennt es Lessing) gegen ihn und spielt ihr Spiel, bis es für ein Happy End beinahe zu spät ist. Der Dramatiker lässt Minna bis zum Äußersten gehen – und zeigt damit wohlgemerkt nicht nur allein Tellheim in seinem berüchtigt gewordenen Starrsinn. Auch darin also nimmt er seine weibliche Protagonistin ernst und zeichnet das Bild eines Paares auf Augenhöhe: Erst wenn beide ihre Licht- und ihre Schattenseiten gezeigt haben, kann das Verwirrspiel zu seinem Ende kommen.

In Ulrike Arnolds Inszenierung ist die Anzahl des Original-Personals komprimiert: Es stehen sechs Schauspieler:innen auf der Bühne – drei potentielle Paare. Im von Franziska Bornkamm liebevoll und detailverliebt eingerichteten Hotel der Wirtin treffen diese Figuren wie in einer Versuchsanordnung aufeinander.

Die Grazer Konzeption sieht vor, dass beiden Hauptdarsteller:innen je eine weitere Rolle spielen: Tellheim begegnet der Minna-Spielerin als Witwe Marloff, die ihre Schulden bezahlen will. Minna begegnet dem Tellheim-Darsteller als Spieler Riccaut, der bei ihr Geld borgen will. In diesem höchst komischen Vexierspiel der Ebenen tun sich für die Figuren für einen kurzen Moment alternative Lebensentwürfe auf. Was, wenn ich in meinem Leben eine andere Entscheidung getroffen hätte? Wen sehe ich im Anderen, wen möchte ich gern sehen? Und wie viel Spiel steckt in uns bei jeder Begegnung?

In feinem Spiel und großer Konzentration auf die Schauspieler:innen (Anke Stedingk als Minna, Sebastian Schindegger als Tellheim) lotet das künstlerische Team um Ulrike Arnold höchst amüsant verschiedene Entwürfe von Liebe aus.

Fotos sind ab 8. November, 13 Uhr, online.

———————————————————————-

Minna von Barnhelm oder die Kosten des Glücks
Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing

Minna von Barnhelm & Witwe Marloff: Anke Stedingk
Major von Tellheim & Riccaut de la Marlinière: Sebastian Schindegger
Franziska: Sarah Sophia Meyer
Paul Werner: Simon Kirsch
Wirtin: Annette Holzmann
Just: Thomas Kramer

Regie: Ulrike Arnold
Bühne: Franziska Bornkamm
Kostüme: Anna Lechner
Musik: Florian Rynkowski
Dramaturgie: Anna-Sophia Güther

Nächste Termine

Sa, 10.05.2025
18:00–22:00
Konsole
Besetzung & Team
  • mit: F. Wiesel
Freier Verkauf, € 5 (keine Ermäßigung)
Sa, 10.05.2025
19:30–21:05
Schauspielhaus
Eine Komödie am Vorabend des nächsten Weltkriegs
von Maria Lazar
Besetzung & Team
  • Regie: Katrin Plötner
  • Bühne: Bettina Pommer
  • Kostüme: Bettina Werner
  • Musik: Markus Steinkellner
  • Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
  • Licht: Anton Oswald
Einführung um 19:00 Uhr.
Freier Verkauf, € 8 bis € 63
So, 11.05.2025
15:00–16:35
Schauspielhaus
Eine Komödie am Vorabend des nächsten Weltkriegs
von Maria Lazar
Besetzung & Team
  • Regie: Katrin Plötner
  • Bühne: Bettina Pommer
  • Kostüme: Bettina Werner
  • Musik: Markus Steinkellner
  • Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
  • Licht: Anton Oswald
Einführung um 14:30 Uhr. Kostenlose Kinderbetreuung für alle von 3 bis 10 Jahren. Anmeldung unter info@tagesvater.at bis spätestens 06.05.2025
Sonntag Nachm. Abo und Freier Verkauf,
Österreichische Erstaufführung
Mo, 12.05.2025
20:00–21:10
Schauraum
Österreichische Erstaufführung
von Roland Schimmelpfennig / Aischylos / Euripides
Besetzung & Team
  • Regie: Anne Bader
  • Bühne & Kostüme: Hannah von Eiff
  • Musik: Matthias Schubert
  • Dramaturgie: Elisabeth Tropper
Freier Verkauf, € 21 / € 10,50 (erm.)
Di, 13.05.2025
18:00
Foyer
Führung in deutscher Sprache, Teilnahme mit Eintrittskarte kostenlos, keine Voranmeldung notwendig. Treffpunkt: Foyer
Di, 13.05.2025
19:30–21:45
Schauspielhaus
Gastspiel
Moderation: Yannick Steinkellner, Christoph Steiner
mit Dalibor Marković, Johanna Bauer, Hannah Abelius, David Samhaber
Besetzung & Team
  • Moderation: Christoph Steiner, Yannick Steinkellner
Freier Verkauf, € 5 bis € 35
Mi, 14.05.2025
19:30–21:15
Schauspielhaus
mit Couplets von Pia Hierzegger
Zauberposse mit Musik von Johann Nestroy
Besetzung & Team
  • Regie: Matthias Rippert
  • Bühne: Fabian Liszt
  • Kostüme: Johanna Lakner
  • Musik: Robert C.A. Pawliczek
  • Dramaturgie: Herbert Graf
  • Licht: Anton Oswald
Einführung um 19:00 Uhr.
Mittwoch1-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
Uraufführung
Mi, 14.05.2025
20:30–21:45
Konsole
Uraufführung
Oder: ich liebe es, wenn Siri meinen Namen sagt
von Kristina Malyseva, F. Wiesel & künstlichen Intelligenzen
in Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der KUG
Besetzung & Team
  • mit: Stine Kreutzmann, Louie Krüger, Lasse Kühlcke, Greta Plenkers, Amelie Steinweiß, Luca Storn, Anne Sophie Vogel, Sanna Schmid
  • Konzept: Marcus Lobbes, F. Wiesel
  • Regie: Marcus Lobbes
  • Training Large Language Model: Kristina Malyseva
  • Technische Gestaltung: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
  • Kostüme: Philipp Glanzner
  • Dramaturgie: Male Günther
  • IT & Software: Benedikt Mildenberger
Freier Verkauf, € 12 / € 8,50 (erm.)
Mi, 14.05.2025
21:30–23:30
Salon im 1. Rang
zu »Lumpazivagabundus«
im Anschluss an die Vorstellung im Schauspielhaus!
Teilnahme kostenlos!
Uraufführung
Do, 15.05.2025
19:30–21:05
Schauspielhaus
Uraufführung
Von Ängsten und Alten und alten Ängsten
von Rebekka David & Ensemble mit Texten von Molière, Shakespeare und Tschechow
Besetzung & Team
  • Regie: Rebekka David
  • Bühne: Robin Metzer
  • Kostüme: Anna Maria Schories
  • Musik: Camill Jammal
  • Dramaturgie: Male Günther
  • Licht: Viktor Fellegi
Einführung um 19:00 Uhr.
Donnerstag-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
Uraufführung
Do, 15.05.2025
20:00–21:05
Schauraum
Uraufführung
Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung
von Das Planetenparty Prinzip
Eine Koproduktion von Schauspielhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip
Besetzung & Team
  • Recherche & Text: Das Planetenparty Prinzip
  • Regie: Miriam Schmid
  • Bühne & Kostüme: Leonie Bramberger
  • Musik: Nora Winkler, Robert Lepenik
  • Dramaturgie: Emily Richards
Freier Verkauf, € 21 / € 10,50 (erm.)
Österreichische Erstaufführung
Fr, 16.05.2025
19:30–21:20
Schauspielhaus
Zum letzten Mal
Österreichische Erstaufführung
Drama von Githa Sowerby
nach einer Übersetzung von Gerhild Steinbuch
Besetzung & Team
  • Regie: Jakab Tarnóczi
  • Bühne: Eszter Kálmán
  • Kostüme: Ilka Giliga
  • Musik: Levente Bencsik, Máté Hunyadi
  • Dramaturgie: Male Günther
  • Dramaturgie Outside Eye: Anna-Sophia Güther
  • Licht: Viktor Fellegi
Freier Verkauf, € 8 bis € 63