25.11.2024

Nestroy-Theaterpreis für die beste Bundesländer-Aufführung geht an das Schauspielhaus Graz

Die Uraufführung »Von einem Frauenzimmer« von Christiane Karoline Schlegel, inszeniert von Anne Lenk, wurde bei der Nestroy-Gala mit dem Preis für die beste Bundesländer-Aufführung ausgezeichnet.
Es war die erste Inszenierung unter Intendantin Andrea Vilter.

Die Nestroy-Jury würdigte die Inszenierung mit folgenden Worten:
»Das Schauspielhaus Graz vollbrachte zum Auftakt der Leitung von Andrea Vilter ein kleines Wunder. 245 Jahre nach seinem Erscheinen fand ebenda die Uraufführung des bürgerlichen Trauerspiels „Von einem Frauenzimmer“ statt. Damit ist dessen Autorin Christiane Karoline Schlegel ein Stück weit der Vergessenheit entrissen. Kein kleiner Coup. Wer neue Erzählperspektiven verankert sehen will, muss sie auch umsetzen. Gesagt, getan. Regisseurin Anne Lenk taucht den von männlichen Besitzansprüchen ausgehenden tödlichen Konflikt (der Baron tötet die Geliebte und sich selbst) in eine blutrote höfisch-häusliche Welt, in der Gefühligkeit nur mehr als Waffe dient, derer sich vorwiegend der Baron selbst bedient. Lenk krempelt so die Genrekonventionen um und gestattet den Figuren ihre Souveränität.«

Da Regisseurin Anne Lenk nicht persönlich an der Gala teilnehmen konnte, überbrachten Ensemblemitglieder Marielle Layher und Sarah Sophia Meyer ihre Worte:
»Herzlichen Dank, liebe Jury, dass ihr euch auf den Weg zu uns gemacht habt, dass ihr euch eingelassen habt auf unsere Arbeit und diesen nicht ganz einfachen Abend, ein Stück aus dem 18 Jahrhundert, das eineinhalbstunden direkt auf einen Femizid zuläuft. Heute sind es in Deutschland 87 gemeldete Femizide in diesem Jahr, in Österreich bis dato 26, dazu 39 Fälle schwerer Gewalt an Frauen.
Die Gegenwart und die Entscheidungen der Wähler:innen beispielsweise in Deutschland, Österreich und in den USA lassen wenig Hoffnung, dass diese Themen Vergangenheit werden.
Auch wenn wir Theaterleute nur eine kleine Blase sind, ist es wichtig, dass wir sind. Dass wir weiter bohren in den Abgründen unsre Geschichte und unsrer Geschichten, dass wir sie progressiv befragen und nach dem richtigen Leben im falschen suchen. Lasst uns einander besuchen und uns zuhören, uns einlassen, uns streiten und zusammenhalten! «

Mit »Von einem Frauenzimmer« hat das Schauspielhaus Graz nicht nur ein fast vergessenes Werk zum Leben erweckt, sondern auch gezeigt, wie relevant historische Stoffe für aktuelle gesellschaftliche Diskurse sein können. Am heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen erhält diese Auseinandersetzung eine noch drängendere Bedeutung.

Nächste Termine

Uraufführung
Mo, 05.05.2025
20:00–21:05
Schauraum
Uraufführung
Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung
von Das Planetenparty Prinzip
Eine Koproduktion von Schauspielhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip
Besetzung & Team
  • Recherche & Text: Das Planetenparty Prinzip
  • Regie: Miriam Schmid
  • Bühne & Kostüme: Leonie Bramberger
  • Musik: Nora Winkler, Robert Lepenik
  • Dramaturgie: Emily Richards
Freier Verkauf, € 21 / € 10,50 (erm.)
Uraufführung
Di, 06.05.2025
19:30–21:05
Schauspielhaus
Uraufführung
Von Ängsten und Alten und alten Ängsten
von Rebekka David & Ensemble mit Texten von Molière, Shakespeare und Tschechow
Besetzung & Team
  • Regie: Rebekka David
  • Bühne: Robin Metzer
  • Kostüme: Anna Maria Schories
  • Musik: Camill Jammal
  • Dramaturgie: Male Günther
  • Licht: Viktor Fellegi
Einführung um 19:00 Uhr.
Dienstag-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
Uraufführung
Di, 06.05.2025
20:00–21:05
Schauraum
Uraufführung
Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung
von Das Planetenparty Prinzip
Eine Koproduktion von Schauspielhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip
Besetzung & Team
  • Recherche & Text: Das Planetenparty Prinzip
  • Regie: Miriam Schmid
  • Bühne & Kostüme: Leonie Bramberger
  • Musik: Nora Winkler, Robert Lepenik
  • Dramaturgie: Emily Richards
Freier Verkauf, € 21 / € 10,50 (erm.)
Uraufführung
Mi, 07.05.2025
19:30–21:05
Schauspielhaus
Uraufführung
Von Ängsten und Alten und alten Ängsten
von Rebekka David & Ensemble mit Texten von Molière, Shakespeare und Tschechow
Besetzung & Team
  • Regie: Rebekka David
  • Bühne: Robin Metzer
  • Kostüme: Anna Maria Schories
  • Musik: Camill Jammal
  • Dramaturgie: Male Günther
  • Licht: Viktor Fellegi
Einführung um 19:00 Uhr.
Schauclub-Abo, Mittwoch2-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
Uraufführung
Mi, 07.05.2025
20:30–21:45
Konsole
Uraufführung
Oder: ich liebe es, wenn Siri meinen Namen sagt
von Kristina Malyseva, F. Wiesel & künstlichen Intelligenzen
in Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der KUG
Besetzung & Team
  • mit: Stine Kreutzmann, Louie Krüger, Lasse Kühlcke, Greta Plenkers, Amelie Steinweiß, Luca Storn, Anne Sophie Vogel, Sanna Schmid
  • Konzept: Marcus Lobbes, F. Wiesel
  • Regie: Marcus Lobbes
  • Training Large Language Model: Kristina Malyseva
  • Technische Gestaltung: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
  • Kostüme: Philipp Glanzner
  • Dramaturgie: Male Günther
  • IT & Software: Benedikt Mildenberger
Freier Verkauf, € 12 / € 8,50 (erm.)
Mi, 07.05.2025
21:30–23:30
Salon im 1. Rang
zu »Immer noch hier«
im Anschluss an die Vorstellung im Schauspielhaus!
Teilnahme kostenlos!
Uraufführung
Do, 08.05.2025
18:30–20:20
Schauspielhaus
Uraufführung
nach dem Roman von Tonio Schachinger
Besetzung & Team
  • Regie: Timon Jansen, F. Wiesel (Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann)
  • Bühne: Hannah von Eiff, Jost von Harleßem
  • Kostüme: Hannah von Eiff
  • Figuren- & Modellbau: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
  • Video: Jost von Harleßem
  • Dramaturgie: Andrea Vilter
  • Theaterfassung: Jost von Harleßem, Timon Jansen, Andrea Vilter, Hanke Wilsmann
  • Licht: Anton Oswald
Schulvorstellung, Vorgezogener Verkauf und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
Uraufführung
Do, 08.05.2025
20:00–21:20
Schauraum
Zum letzten Mal
Uraufführung
Eine Einkreisung
von Ulrike Haidacher
Besetzung & Team
  • Regie: Lukas Michelitsch
  • Raum: Franziska Bornkamm, Eva Seiler
  • Ausstattung: Kathrin Eingang
  • Musik: Benno Hiti
  • Dramaturgie: Emily Richards
Freier Verkauf, € 21 / € 10,5 (erm.)
Do, 08.05.2025
21:20–01:00
Schauraum
Beginn nach der Dernière mit DJ Julia Caballera
freier Eintritt!
Uraufführung
Fr, 09.05.2025
10:30–12:20
Schauspielhaus
Zum letzten Mal
Uraufführung
nach dem Roman von Tonio Schachinger
Besetzung & Team
  • Regie: Timon Jansen, F. Wiesel (Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann)
  • Bühne: Hannah von Eiff, Jost von Harleßem
  • Kostüme: Hannah von Eiff
  • Figuren- & Modellbau: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
  • Video: Jost von Harleßem
  • Dramaturgie: Andrea Vilter
  • Theaterfassung: Jost von Harleßem, Timon Jansen, Andrea Vilter, Hanke Wilsmann
  • Licht: Anton Oswald
Vorgezogener Verkauf, Schulvorstellung und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
Fr, 09.05.2025
20:00–21:50
Schauraum
Gastspiel
The Great American Song Book
played by Joris Dudli Quartet
Freier Verkauf, € 21 / € 13 (erm.)
Uraufführung
Fr, 09.05.2025
20:30–21:45
Konsole
Uraufführung
Oder: ich liebe es, wenn Siri meinen Namen sagt
von Kristina Malyseva, F. Wiesel & künstlichen Intelligenzen
in Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der KUG
Besetzung & Team
  • mit: Stine Kreutzmann, Louie Krüger, Lasse Kühlcke, Greta Plenkers, Amelie Steinweiß, Luca Storn, Anne Sophie Vogel, Sanna Schmid
  • Konzept: Marcus Lobbes, F. Wiesel
  • Regie: Marcus Lobbes
  • Training Large Language Model: Kristina Malyseva
  • Technische Gestaltung: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
  • Kostüme: Philipp Glanzner
  • Dramaturgie: Male Günther
  • IT & Software: Benedikt Mildenberger
Freier Verkauf, € 12 / € 8,50 (erm.)
Sa, 10.05.2025
18:00–22:00
Konsole
Besetzung & Team
  • mit: F. Wiesel
Freier Verkauf, € 5 (keine Ermäßigung)
Sa, 10.05.2025
19:30–21:05
Schauspielhaus
Eine Komödie am Vorabend des nächsten Weltkriegs
von Maria Lazar
Besetzung & Team
  • Regie: Katrin Plötner
  • Bühne: Bettina Pommer
  • Kostüme: Bettina Werner
  • Musik: Markus Steinkellner
  • Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
  • Licht: Anton Oswald
Einführung um 19:00 Uhr.
Freier Verkauf, € 8 bis € 63
So, 11.05.2025
15:00–16:35
Schauspielhaus
Eine Komödie am Vorabend des nächsten Weltkriegs
von Maria Lazar
Besetzung & Team
  • Regie: Katrin Plötner
  • Bühne: Bettina Pommer
  • Kostüme: Bettina Werner
  • Musik: Markus Steinkellner
  • Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
  • Licht: Anton Oswald
Einführung um 14:30 Uhr. Kostenlose Kinderbetreuung für alle von 3 bis 10 Jahren. Anmeldung unter info@tagesvater.at bis spätestens 06.05.2025
Sonntag Nachm. Abo und Freier Verkauf,