21.05.2025

Ernst Binder-Stipendium geht an Anja M. Wohlfahrt

Das von der Stadt Graz, dem Freundeskreis des Schauspielhaus Graz e.V. und dem Schauspielhaus Graz verliehene Ernst Binder-Stipendium erhält in diesem Jahr die Regisseurin Anja M. Wohlfahrt.

Die Wahl der Jury – bestehend aus Prof.in Andrea Vilter, Geschäftsführende Intendantin des Schauspielhaus Graz, Prof.in Dr.in Elgrid Messner (Rektorin a.D. der Pädagogischen Hochschule) als Vorsitzende des Freundeskreis des Schauspielhaus Graz, Schauspieler und Regisseur Daniel Doujenis sowie Dr. Peter Grabensberger (Kulturamtsleiter a.D.) als Vertreter der Stadt – fiel in diesem Jahr auf eine seit Jahren in der Stadt Graz und der Region engagierte Theatermacherin, die zeitgenössische Texte auf bemerkenswert hohem künstlerischen Niveau auf die Bühne bringt.

Die feierliche Stipendiumsübergabe hat am Dienstag, den 20. Mai um 21:00 Uhr im Schauspielhaus Graz und im Rahmen des „Meet & Greet“ für Freundeskreis-Mitglieder und Abonnent:innen stattgefunden.

Kulturstadtrat Günter Riegler (ÖVP): Mit der diesjährigen Verleihung des Ernst-Binder-Stipendiums an Anja M. Wohlfahrt setzen wir ein starkes Zeichen für die Bedeutung von engagierter, reflektierter und gesellschaftlich relevanter Theaterkunst in Graz. Ihr Schaffen steht in der Tradition Ernst Binders: künstlerisch präzise, sprachlich kraftvoll und zutiefst humanistisch. Es freut mich außerordentlich, dass Stadt, Freundeskreis und Schauspielhaus Graz gemeinsam diese wichtige Auszeichnung ermöglichen und damit sowohl das künstlerische Wirken der Preisträgerin als auch das Erbe eines großen Theatermachers lebendig halten.“

Prof.in Dr.in Elgrid Messner (Vorstand des Freundeskreis Schauspielhaus Graz): „Mit Anja M. Wohlfahrt würdigen wir eine Künstlerin, die im besten Ernst Binder’schen Sinn politisch waches zeitgenössisches Theater gestaltet, das inklusiv gedachten Humanismus betont und Sprache mit höchster Präzision und Musikalität präsentiert.“

Der Stadt Graz, dem Freundeskreis des Schauspielhaus Graz e.V. und dem Schauspielhaus Graz ist es durch die Vergabe des mit jeweils 5.000 Euro dotierten Stipendiums ein Anliegen, die Erinnerung an den Künstler Ernst Binder zu bewahren. Es wird seit 2017 jährlich an eine Persönlichkeit aus dem Bereich Darstellende Kunst, vorzugsweise mit Bezug zu Graz, vergeben und ist „eine Aufforderung, einen im Sinne des Künstlers begonnenen Lebensweg mutig und charaktervoll weiterzugehen und diesen lustvoll und ERNSThaft mit seinem Können, seiner Arbeit und seiner Persönlichkeit auszubauen.“

In den vergangenen Jahren wurde das Stipendium an die Schauspielerin Mercy Dorcas Otieno (2017) und Ninja Reichert (2018) sowie die Bühnenbildnerin Vibeke Andersen (2019), Schauspieler Rudi Widerhofer (2020), die Regisseurin, Schauspielerin, Tänzerin und Choreografin Klaudia Reichenbacher (2021), den Künstler Martin Brachvogel (2022) und den beiden Schauspielern Werner Halbedl und Lukas Walcher (2023), Gina Matiello (2024) vergeben.

Den Volltext der Jurybegründung finden Sie hier: Jurybegründung

Die Fotos anbei sind bei Angabe des betreffenden Copyrights zur honorarfreien Verwendung in Zusammenhang mit der Berichterstattung freigegeben.

 

Nächste Termine

Do, 28.08.2025
19:30
Schauspielhaus
Gastspiel
Ein muskalischer Abend anlässlich des 40. Geburtstages der Steirischen Kinderkrebshilfe.
Durch den Abend führt Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz.
Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Steirischen Kinderkrebshilfe zu Gute.
Sa, 13.09.2025
20:00
Schauspielhaus
Mi, 17.09.2025
17:30–18:30
Salon im 1. Rang
anschließend Probenbesuch von »Les Blancs«.
Anmeldungen erbeten unter nina.strasser@schauspielhaus-graz.com
Deutschsprachige Erstaufführung
Fr, 19.09.2025
19:30
Schauspielhaus
Premiere
Deutschsprachige Erstaufführung
Drama von Lorraine Hansberry
Deutsch von Mirjam Pleines
Einführung um 19:00 Uhr. Im Anschluss öffentliche Premierenfeier
Premieren-Abo und Freier Verkauf, € 10 bis € 79
Uraufführung
Sa, 20.09.2025
20:00
Schauraum
Premiere
Uraufführung
Eine Stückentwicklung über das Miteinander
Eine Theaterproduktion von Azlea Wriessnig, Marie Treuer und Alexander Benke in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team Kunst- und Kulturschaffender aus Graz.
Im Anschluss öffentliche Premierenfeier
Di, 23.09.2025
19:30–21:15
Schauspielhaus
Wiederaufnahme
mit Couplets von Pia Hierzegger
Zauberposse mit Musik von Johann Nestroy
Einführung um 19:00 Uhr.
Supertag (-30%) und Freier Verkauf, € 7 bis € 61
Deutschsprachige Erstaufführung
Mi, 24.09.2025
19:30
Schauspielhaus
Deutschsprachige Erstaufführung
Drama von Lorraine Hansberry
Deutsch von Mirjam Pleines
Einführung um 19:00 Uhr.
Mittwoch1-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 61
Uraufführung
Mi, 24.09.2025
20:00
Schauraum
Uraufführung
Eine Stückentwicklung über das Miteinander
Eine Theaterproduktion von Azlea Wriessnig, Marie Treuer und Alexander Benke in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team Kunst- und Kulturschaffender aus Graz.
Deutschsprachige Erstaufführung
Do, 25.09.2025
19:30
Schauspielhaus
Deutschsprachige Erstaufführung
Drama von Lorraine Hansberry
Deutsch von Mirjam Pleines
Einführung um 19:00 Uhr.
Donnerstag-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 61
Uraufführung
Do, 25.09.2025
20:00
Schauraum
Uraufführung
Eine Stückentwicklung über das Miteinander
Eine Theaterproduktion von Azlea Wriessnig, Marie Treuer und Alexander Benke in enger Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team Kunst- und Kulturschaffender aus Graz.
Fr, 26.09.2025
19:30–21:15
Schauspielhaus
mit Couplets von Pia Hierzegger
Zauberposse mit Musik von Johann Nestroy
Einführung um 19:00 Uhr.
Freier Verkauf, € 8,50 bis € 65
Fr, 26.09.2025
20:00–21:50
Schauraum
Gastspiel
Tango Milonga
Portes de fer duo ft. Luis Oliviera
Freier Verkauf, € 21 / € 13 (erm.)