03.09.2024

Das Schauspielhaus Graz startet in die neue Spielzeit

Bereits am 07. September öffnet das Schauspielhaus Graz erstmals die Türen mit »Köck liest Köck«, bevor am 14. September das große »Warm-up« über die Bühne geht.
Den Abschluss der Eröffnung bildet das Premierenwochenende von 20.-22.September.

07. September / »Köck liest Köck«
20 Uhr / Salon
Thomas Köck liest aus »Chronik der laufenden Entgleisungen« in Kooperation mit dem Literaturhaus Graz
Der Text ist initiativ als Auftragswerk des Schauspielhaus Graz und des Schauspielhaus Wien als Intervention anlässlich des Wahlkampfs vor der österreichischen Nationalratswahl 2024 entstanden.
Die Uraufführungspremieren der Koproduktion in der Regie von Marie Bues finden am 22.09.2024 am Schauspielhaus Graz und am 26.09.2024 am Schauspielhaus Wien statt. Als Buch erschien der Text bei Suhrkamp im August 2024.
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, studierte Philosophie in Wien sowie Szenisches Schreiben und Film in Berlin. Er erhielt u.a. 2018 und 2019 den Mülheimer Dramatikpreis.
Anschließend Gespräch mit dem Autor und Marie Bues (Regisseurin der Uraufführung), Moderation: Klaus Kastberger vom Literaturhaus Graz

——————————————–

14. September / Schauspielhaus Graz »Warm-up«
ab 13 Uhr

Wir starten in die neue Spielzeit und bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen, aufregende Ausblicke auf unser neues Programm und Tanz bis in die Nacht! Um 13.00 Uhr beginnt die öffentliche Generalprobe der am Abend stattfindenden Warm-up-Show, bei der letzte Feinarbeiten vor dem großen Abend erlebt werden können. Von 15.00 bis 18.00 Uhr lädt ein interaktiver Parcours durch das Schauspielhaus zu spannenden Entdeckungen ein. An über 10 Stationen bekommen Besucher:innen Einblicke in die Arbeit hinter die Kulissen und lernen die Eröffnungsstücke und den Spielplan kennen. Der Parcours dauert etwa eine Stunde und kann jederzeit gestartet werden, letzter Einstieg ist um 17.00 Uhr. Es gibt auch eine verkürzte barrierefreie Variante sowie Führungen in mehreren Sprachen.
Um 20.00 Uhr startet die große Warm-up-Show mit Glitzer und Glamour auf der Hauptbühne des Schauspielhauses, dabei präsentiert das Ensemble Highlights der kommenden Saison.
Anschließend wird ab 21.15 Uhr der Start in die neue Spielzeit mit einer großen Party auf der bereits bekannten Drehbühne des Schauspielhauses gefeiert. Mit dabei die Pop-Band »Wallners« und DJane Julia Caballera. Der Eintritt zur Party ist frei!

———————————————

Premieren-Triple
20. September / »Mein Jahr der Ruhe und Entspannung« / Österreichische Erstaufführung, nach dem Roman von Ottessa Moshfegh
19:30 Uhr / Schauspielhaus

Eine privilegierte Mittzwanzigerin fühlt sich gelangweilt und sinnentleert. So entscheidet sie sich, mit Hilfe von Pillen für ein Jahr »Winterschlaf« zu halten. Ottessa Moshfeghs internationaler Bestseller zeichnet das Porträt einer jungen Frau, die sich dem Leistungsprinzip und der patriarchalen Gesellschaftsordnung radikal verweigert. Bildgewaltig lotet Regisseurin Ewelina Marciniak diesen Protest als schlafwandlerischen Zustand aus.

21. September / »Kafka | Heimkehr« / Österreichische Erstaufführung, Theaterprojekt mit Texten von Franz Kafka
20:00 Uhr / Schauraum

In vielen Texten Franz Kafkas spielen Familienstrukturen eine entscheidende, oft fatale Rolle.
»Kafka | Heimkehr« folgt dieser Spur in einem Textgeflecht aus Werken, Briefen und Tagebucheinträgen. In einer raumgreifenden Bühnengestaltung wird so Kafkas Welt im Schauraum lebendig.

22. September / »Chronik der laufenden Entgleisungen« / Uraufführung von Thomas Köck, Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien, in Kooperation mit dem steirischen herbst.
19:30 Uhr / Schauspielhaus

In seinem Logbuch protokolliert der österreichische Dramatiker Thomas Köck einschlägige Ereignisse der Politik- und Medienlandschaft. Er reflektiert den Rechtsruck des Landes sowie die eigene von Klassismus geprägte Herkunft. In der Regie von Marie Bues beleuchten Schauspieler:innen der Schauspielhäuser Graz und Wien die innenpolitische Lage Österreichs.

Nächste Termine

Uraufführung
Do, 08.05.2025
18:30–20:20
Schauspielhaus
Uraufführung
nach dem Roman von Tonio Schachinger
Besetzung & Team
  • Regie: Timon Jansen, F. Wiesel (Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann)
  • Bühne: Hannah von Eiff, Jost von Harleßem
  • Kostüme: Hannah von Eiff
  • Figuren- & Modellbau: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
  • Video: Jost von Harleßem
  • Dramaturgie: Andrea Vilter
  • Theaterfassung: Jost von Harleßem, Timon Jansen, Andrea Vilter, Hanke Wilsmann
  • Licht: Anton Oswald
Schulvorstellung, Vorgezogener Verkauf und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
Uraufführung
Do, 08.05.2025
20:00–21:20
Schauraum
Zum letzten Mal
Uraufführung
Eine Einkreisung
von Ulrike Haidacher
Besetzung & Team
  • Regie: Lukas Michelitsch
  • Raum: Franziska Bornkamm, Eva Seiler
  • Ausstattung: Kathrin Eingang
  • Musik: Benno Hiti
  • Dramaturgie: Emily Richards
Freier Verkauf, € 21 / € 10,5 (erm.)
Do, 08.05.2025
21:20–01:00
Schauraum
Beginn nach der Dernière mit DJ Julia Caballera
freier Eintritt!
Uraufführung
Fr, 09.05.2025
10:30–12:20
Schauspielhaus
Zum letzten Mal
Uraufführung
nach dem Roman von Tonio Schachinger
Besetzung & Team
  • Regie: Timon Jansen, F. Wiesel (Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann)
  • Bühne: Hannah von Eiff, Jost von Harleßem
  • Kostüme: Hannah von Eiff
  • Figuren- & Modellbau: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
  • Video: Jost von Harleßem
  • Dramaturgie: Andrea Vilter
  • Theaterfassung: Jost von Harleßem, Timon Jansen, Andrea Vilter, Hanke Wilsmann
  • Licht: Anton Oswald
Vorgezogener Verkauf, Schulvorstellung und Freier Verkauf, € 7 bis € 59
Fr, 09.05.2025
20:00–21:50
Schauraum
Gastspiel
The Great American Song Book
played by Joris Dudli Quartet
Freier Verkauf, € 21 / € 13 (erm.)
Uraufführung
Fr, 09.05.2025
20:30–21:45
Konsole
Uraufführung
Oder: ich liebe es, wenn Siri meinen Namen sagt
von Kristina Malyseva, F. Wiesel & künstlichen Intelligenzen
in Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der KUG
Besetzung & Team
  • mit: Stine Kreutzmann, Louie Krüger, Lasse Kühlcke, Greta Plenkers, Amelie Steinweiß, Luca Storn, Anne Sophie Vogel, Sanna Schmid
  • Konzept: Marcus Lobbes, F. Wiesel
  • Regie: Marcus Lobbes
  • Training Large Language Model: Kristina Malyseva
  • Technische Gestaltung: Jost von Harleßem, Hanke Wilsmann
  • Kostüme: Philipp Glanzner
  • Dramaturgie: Male Günther
  • IT & Software: Benedikt Mildenberger
Freier Verkauf, € 12 / € 8,50 (erm.)
Sa, 10.05.2025
18:00–22:00
Konsole
Besetzung & Team
  • mit: F. Wiesel
Freier Verkauf, € 5 (keine Ermäßigung)
Sa, 10.05.2025
19:30–21:05
Schauspielhaus
Eine Komödie am Vorabend des nächsten Weltkriegs
von Maria Lazar
Besetzung & Team
  • Regie: Katrin Plötner
  • Bühne: Bettina Pommer
  • Kostüme: Bettina Werner
  • Musik: Markus Steinkellner
  • Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
  • Licht: Anton Oswald
Einführung um 19:00 Uhr.
Freier Verkauf, € 8 bis € 63
So, 11.05.2025
15:00–16:35
Schauspielhaus
Eine Komödie am Vorabend des nächsten Weltkriegs
von Maria Lazar
Besetzung & Team
  • Regie: Katrin Plötner
  • Bühne: Bettina Pommer
  • Kostüme: Bettina Werner
  • Musik: Markus Steinkellner
  • Dramaturgie: Anna-Sophia Güther
  • Licht: Anton Oswald
Einführung um 14:30 Uhr. Kostenlose Kinderbetreuung für alle von 3 bis 10 Jahren. Anmeldung unter info@tagesvater.at bis spätestens 06.05.2025
Sonntag Nachm. Abo und Freier Verkauf,
Österreichische Erstaufführung
Mo, 12.05.2025
20:00–21:10
Schauraum
Österreichische Erstaufführung
von Roland Schimmelpfennig / Aischylos / Euripides
Besetzung & Team
  • Regie: Anne Bader
  • Bühne & Kostüme: Hannah von Eiff
  • Musik: Matthias Schubert
  • Dramaturgie: Elisabeth Tropper
Freier Verkauf, € 21 / € 10,50 (erm.)
Di, 13.05.2025
18:00
Foyer
Führung in deutscher Sprache, Teilnahme mit Eintrittskarte kostenlos, keine Voranmeldung notwendig. Treffpunkt: Foyer
Di, 13.05.2025
19:30–21:45
Schauspielhaus
Gastspiel
Moderation: Yannick Steinkellner, Christoph Steiner
mit Dalibor Marković, Johanna Bauer, Hannah Abelius, David Samhaber
Besetzung & Team
  • Moderation: Christoph Steiner, Yannick Steinkellner
Freier Verkauf, € 5 bis € 35
Mi, 14.05.2025
19:30–21:15
Schauspielhaus
mit Couplets von Pia Hierzegger
Zauberposse mit Musik von Johann Nestroy
Besetzung & Team
  • Regie: Matthias Rippert
  • Bühne: Fabian Liszt
  • Kostüme: Johanna Lakner
  • Musik: Robert C.A. Pawliczek
  • Dramaturgie: Herbert Graf
  • Licht: Anton Oswald
Einführung um 19:00 Uhr.
Mittwoch1-Abo und Freier Verkauf, € 7 bis € 59